Da hab ich mir ja was eingefangen.. Reizhusten, Hals- und Kopfweh, heißer Schädel und trotzdem Frieren… Dabei werden die Tage nun merklich länger und am Wochenende gab es immerhin für eine halbe Stunde reinste Sonne. Da kommt so ein Infekt nun wirklich nicht gelegen. Eine warme Suppe tut zumindest für ein Weilchen gut. Mit samtiger Konsistenz dank Kokosmilch, Frucht und Schärfe durch Orange. Die kommt hier zum einen als Orangensalz, zum anderen als kandierte Orangenscheibe zum Einsatz.
Die Orangen habe ich vor einiger Zeit bereits kandiert und zum einen größere Scheiben, zum anderen Stifte hergestellt. Die dünnen Stifte sind wirklich eher süß, die Scheiben haben eine Schärfe mit Zitrusnote. Je nachdem, was man bevorzugt, sollte man demnach die Größe der Stücke wählen. Das Vorbereiten der Orangen dauert einige Zeit, so dass man dies mindestens einen Tag zuvor erledigen sollte. Vielleicht kann man stattdessen kandierten Ingwer zur Suppe geben.
Süßkartoffelkokossuppe mit kandierter Orange
kandierte Orangenschalen
- Bio-Orangen
- Wasser
- Zucker
Die Orangen heiß waschen und trocken reiben. Nun die Orangen wie zum Filetieren schälen: Deckel und Boden abschneiden, auf den Boden stellen und die verbleibende Schale mit einem scharfen Messer von oben nach unten abschneiden, so dass die weiße Haut entfernt wird. Das Fruchtfleisch anderweitig verwenden. Wer mag, kann auch etwas vom Saft in die Suppe geben.
Die Schalen mit der weißen Seite nach oben auf ein Brett legen und mit einem scharfen Messer möglichst viel der weißen Haut flach abschneiden.
Die Schalen in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, aufkochen lassen, Wasser abgießen. Noch drei weitere Male wiederholen, das soll die Bitterstoffe aus der Schale entfernen. Schalen abtropfen und komplett trocknen lassen.
Nun Schalen wiegen und die gleiche Menge an Zucker abwiegen. Pro 100g Zucker werden 20ml Wasser benötigt. Aus Zucker und Wasser bereitet man in einem Topf nun einen Sirup zu. Die Mischung wird zum Kochen gebracht, dann werden die Schalen (nach Wunsch geschnitten) zugegeben. So lange unter Rühren köcheln lassen, bis der Großteil des Wassers verdampft ist.
Schalen herausnehmen und auf einem ausgelegten Backblech trocknen lassen. Wer möchte, kann die Schalen vor dem Trocknen noch in Zucker wenden. Die vollständig durchgetrockneten Schalen kann man noch ganz oder teilweise durch Schokolade ziehen oder einfach so luftdicht verschlossen und trocken lagern.
Rezept von hier. Eine Anleitung für Orangensalz und -pfeffer gibt es auch.
für die Suppe
für 2 Portionen
- 2 mittlere Süßkartoffeln (etwa 400g)
- 1 TL Olivenöl
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 200g Kokosmilch (gut geschüttelt)
- 300ml Gemüsebrühe
- (Orangen-)Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2cm frischer Ingwer
- nach Wunsch Orangenzesten und/oder -saft von einer halben Orange
- 4-6 kandierte Orangenscheiben
Süßkartoffeln schälen, in gleich große Würfel schneiden. Knoblauch schälen, fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch darin unter Rühren anbraten, dann Süßkartoffelwürfel zugeben und 1-2 Minuten unter Rühren anrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit geschlossenem Deckel bei geringer bis mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Würfel gar sind. Kokosmilch und fein geriebenen Ingwer zugeben und alles kurz aufkochen lassen. Pürieren und mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch Orangensaft und/oder -zesten abschmecken. Mit den kandierten Orangenscheiben obenauf servieren.
Mmmmh, jetzt hab ich richtig Lust auf die leckere Speise bekommen. Zutaten kaufen und selbst ausprobieren.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr! Vielleicht wandern die Zutaten ja demnächst in den Einkaufskorb? 😉 Liebe Grüße!
LikeLike