Es gibt so ein paar Kombinationen von Zutaten, die in diversen Varianten immer wieder auftreten Obst und Knollen- bzw. Wurzelgemüse gehört unbedingt dazu. Egal, ob Kartoffeln oder Möhren und Äpfel oder wie zuletzt Quitte und Fenchel. Dieses Konzept greift auch ein Rezept von Cornelia Schinharl auf, das ich bei Valentina’s als Variante einer Steckrübencreme gefunden habe. Hier kommen frische Orangen und getrocknete Pflaumen mit Steckrüben zusammen. Dazu ein wenig Chilischärfe und Sahne zum Abrunden und man erhält ein cremiges Süppchen, welches zum Topfauslöffeln einlädt. Nicht schwer, nicht vorbereitungsintensiv aber wirklich schmackhaft! Genau das Richtige für dieses ungemütliche Wetter zur Zeit. Immer zwischen Schnee- und Nieselregen.
Aber hier fix das Rezept:
Steckrübencreme mit Backpflaumen und Chili
für zwei (Vorspeisen-)Portionen:
- 50g Backpflaumen (etwa 6 Stück)
- Saft und abgeriebene Schale einer halben Bio-Orange (auch gerne einer ganzen Orange!)
- 1/4 TL Chiliflocken
- 1 TL Butter
- 1/2 Zwiebel oder eine kleine
- 1 Knoblauchzehe (hab ich weggelassen)
- 300g Steckrübe
- 500ml Gemüsebrühe
- 50g Sahne
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- nach Belieben noch 5-6 Zweige Thymian, gewaschen, trocken getupft
Die Backpflaumen grob hacken und mit der Orangenschale und dem Saft sowie den Chiliflocken etwa eine Stunde einweichen lassen.
Zum Ende der Einweichzeit die Steckrübe schälen und würfeln, Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Butter in einem Topf schmelzen lassen und Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten, dann die Steckrübenwürfel zugeben und etwa 1 min unter gelegentlichem Rühren anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 12-15 Minuten köcheln lassen, bis die Steckrübe weich gegart ist.
Die Suppe pürieren, Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Pflaumen obenauf und nach Belieben mit abgezupften Thymianblättchen servieren.