Gegen Falten

Der Titel mag etwas reißerisch klingen, aber er stimmt dennoch: Tomaten enthalten Vitamin E, welches zumindest helfen soll, schädliche Umwelteinflüsse, die zum Teil auch für die Entstehung von Falten ursächlich sind, zu bekämpfen. Auch das enthaltene Lycopin, welches mit für die Farbe des Nachtschattengewächses verantwortlich ist, gehört zu den natürlich vorkommenden Antioxidationsmitteln.

IMG_8193

Aber darum soll es hier weniger gehen und tatsächlich mehr um die faltigen Tomaten, die ab und an wohl bei jedem anfallen.

Faltiges Gemüse ist mir fast egal: Ob die Paprika oder die Tomaten etwas angeschrumpelt sind, stört mich weniger, der Mann kann das gar nicht ab und unterzieht jedem Gemüse beim Einkauf nicht nur einer optischen Untersuchung, sondern auch einem Drucktest. Zu weiche Paprika oder Tomaten (runzlig oder nicht), kommen ihm nicht in die Tüte.

IMG_8190

Was also anfangen mit diesen Tomaten, die dem Ideal nicht mehr entsprechen? Sie sind noch kein Fall für Kompost oder die Tonne! Das Aroma wird unter Umständen sogar noch etwas intensiver und das ist für dieses Gericht von Vorteil: Tomaten-Panna Cotta, die eine tolle Ergänzung zum Salat sind oder eine außergewöhnliche Vorspeise sein können.

IMG_8197

Um auch den vollen Geschmack zu gewinnen, werden die Tomaten lange im Ofen mit Öl und Knoblauch gegart und anschließend püriert, passiert und mit Créme fraîche und Tabasco gewürzt. Wer auf Gelatine verzichten möchte, kann auch die entsprechende Menge Agartine o.ä. verwenden, das Gericht ist dementsprechend auch für Veganer geeignet und leicht veganisierbar.

IMG_8188

Aufgrund der Zeit, die zum Festwerden nötig ist, empfehle ich die Panna Cotta am Vortag zuzubereiten. Viel Zeit und Aufwand wird dafür nicht gebraucht.

Die Blätterteigstangen dazu sind kein Muss, aber eine leckere Knusperei zum Salat, einem Gläschen Wein,..

IMG_8194

Tomaten-Panna Cotta

für2 Portionen als Hauptgericht mit Salat und 4 -6 Portionen als Vorspeise

  • 1kg Tomaten, schrumpelig oder frisch
  • 1 EL Olivenöl und etwas mehr zum Bestreichen der Formen
  • ½ Knoblauchzwiebel (etwa 6 Zehen)
  • 1 TL brauner Zucker
  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 75ml Crème fraîche (ich: leichte Variante mit Kräutern)
  • 2 Spritzer Tabasco Habanero
  • 2,5 Gelatineblätteroder die entsprechende Menge an Agartine
  • nach Belieben Salat, Tomaten, Dressing

Tomaten waschen, längs halbieren und die Hälften in eine ofenfeste Form geben. Knoblauchzehen schälen und ebenfalls in der Form verteilen. Olivenöl über die Tomaten verteilen und mit braunem Zucker bestreuen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Bei 130°C Umluft 2,5 Stunden weich garen.

Etwas abkühlen lassen, anschließend in ein höheres Gefäß geben und fein pürieren. Durch ein Sieb in einen Topf streichen. Es sollten etwa 400ml Püree sein.

Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit Crème fraîche und Tabasco zugeben, unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und ggf. mehr Zucker abschmecken.

Bei mittlerer Hitze unter Rühren erwärmen (nicht kochen). Die Gelatine auspressen, dann einrühren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Gläser oder Förmchen gewünschter Größe mit etwas Olivenöl ausstreichen und mit der Masse füllen. 6-8 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Beim Lösen aus den Förmchen kann es helfen, den Rand mit einem feinen Messer nachzufahren. Reicht das nicht, kann die Form (Öffnung abdecken) auch kurz mit heißem Wasser umspült werden, dann auf einen Teller stürzen.

Blätterteigknusperstangen

für etwa 10 Stangen

  • 1 Rolle frischer Blätterteig
  • 2 TL nach Wahl: fruchtiger Senf, Pesto, Tapenade, Brotaufstrich… (ich: Holundersenf)
  • 1 EL Sahne
  • nach Wunsch: ca. 2 TL Sesam, Schwarzkümmelsamen (die habe ich verwendet), Mohnsamen,…

Ofen auf 195°C Umluft vorheizen. Blätterteig ausrollen und eine (Längs-)Hälfte mit Senf/Pesto o.ä. bestreichen. Die zweite Hälfte darüber klappen und leicht andrücken.

Mit einem scharfen Messer in etwa 1,5cm breite Streifen schneiden und mit Sahne bepinseln. Mit Sesam o.ä. bestreuen. Die Streifen einzeln spiralig verdrehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

15-18 Minuten goldbraun und knusprig backen.

Quelle: House & Garden

IMG_8191

IMG_8195

Auch Jette hat etwas gegen Lebensmittel, die zu früh und ohne Grund in der Tonne landen. Daher möchte ich mit diesem Beitrag erneut zum Blogevent beim Kochtopf beitragen.

Blog-Event CXXXIX - Zu gut für die Tonne! (Einsendeschluss 15. März 2018)

Schaut mal vorbei, es gibt süße und herzhafte Kuchen, Suppe, Ofengemüse, Marmelade und sogar Eis!

 

Last Minute Mandeln

Kaum etwas fängt den Weihnachtsmarktgeruch so ein wie gebrannte Mandeln. Diese süße Leckerei riecht man von weitem und dieser Geruch gehört für mich zu Weihnachten und zum Weihnachtsmarkt einfach dazu. Inzwischen werden an vielen Ständen nicht nur die klassischen gebrannten Mandeln angeboten, sondern viele weitere Aromen wie Schoko-Minz, Apfel oder Spekulatius. Auch ich probiere gerne andere Geschmacksrichtungen aus, denn selbstgemachte gebrannte Mandeln sind einfach und schnell gemacht und eine schöne Kleinigkeit zum Verschenken. Wenn ihr also noch eine Idee für eine kleine Leckerei sucht und euch dabei nicht mal eine Pfanne schmutzig machen wollt, dann sind die Gewürzmandeln aus dem Ofen wahrscheinlich genau das richtige für euch!img_4871

 

Die Varianten sind fast unbegrenzt. Meine Gewürzmandeln sind süß und würzig, da Pimentón de la Vera – geräuchertes Paprikapulver – verwendet wurde. Aber auch Curry oder eine größere Menge Salz sind lecker!

img_4872

Gewürzmandeln/-nüsse aus dem Ofen

für250g Mandeln, Pecannüsse, Walnüsse, Cashews…

  • 35 g brauner Zucker
  • 65g weißer Zucker
  • 3/4 TL Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/4 TL Pimentón de la Vera*
  • 250g Nüsse (ich: Mandeln mit Haut und Cashews)
  • 1 kleines Eiweiß (ca. 2 EL)
  • 1 TL Wasser

Den Ofen auf 150°C vorheizen. Zucker, Salz, Gewürze gut in einer größeren Schüssel mischen. Eiweiß mit dem Wasser schaumig aufschlagen, es soll aber nicht steif werden. Die Nüsse zum Eiweiß geben, so dass sie damit überzogen werden. Dann herausnehmen und in die Zuckermischung geben und darin mit dieser bedecken. Gut verteilt auf ein mit Backpapier oder -folie bedecktes Backblech geben und etwa 30 Minuten backen, dabei 1-2 mal umrühren/wenden. Danach aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Luftdicht aufbewahren.

Etwas verändert nach einem Rezept von smitten kitchen.

img_4868