Es gibt ja Tage für so ziemlich alles. Internationaler Linkshändertag (13.8.), Tag des Kaffees (5.9.), Tag der Blockflöte (10.1.), Ehrentag des Unkrauts (28.3.), Weltweiter Star-Wars-Tag (4.5.), Tag des Handtuchs (In Gedenken an Douglas Adams, 25.5.), Internationaler Hurentag (2.6.), Internationaler Sprich-wie-ein-Pirat-Tag (19.9.), Tag der Sauna (24.9. – hätte man doch gleich mit am 25.5. machen können?). Mit diesen zum Teil nerdigen, lustigen, aber auch ernsthaften Gedenk- und Aktionstagen möchte man natürlich Aufmerksamkeit erregen und Problemen sowie dem gemeinschaftlichen Ulk Raum und Zeit geben. Tatsächlich ist kaum ein Datum bisher „frei“ geblieben. Auch heute ist neben dem Welttierschutztag außerdem der Beginn der internationalen Weltraumwoche der UNO und – viel wichtiger – Zimtschneckentag. Und zumindest diesen solltet ihr auf keinen Fall verpassen! Ein Anlass um Kürbis-Zimtschnecken mit Haselnüssen und Frischkäseguss zu backen.
Kürbis war mir bisher immer „zu schade“ für Kuchen und außer auf diversen Blogs, in Kochbüchern und bei Harry Potter ist er mir gar nicht begegnet. Wer die Bücher kennt, dem kam wohl auch beim Lesen von Kürbispasteten, Kesselkuchen und Siruptorten der Appetit! Es wurde also Zeit, meine Kürbiskuchenerfahrung zu machen. Und diese Zimtschnecken sind wunderbar luftig, das Rezept kann ich nur empfehlen – besser waren die Kürbispasteten in Hogwarts garantiert nicht!
Das praktisch gleich in Konserven erhältliche Kürbispüree gibt es hierzulande nicht, wobei dem leicht Abhilfe geschaffen werden kann. Bei Cynthia Barcomi findet man auch den Hinweis, dass die Babygläschen mit Kürbis verwendet werden können, aber es ist wirklich nicht kompliziert, und am Ende weiß man auch genau, was im eigenen Püree steckt. Dieses gibt dem Hefeteig eine orangegelbe Farbe und eine angenehme erdige Süße. Die Nüsse sind nach Belieben austauschbar – im Originalrezept werden Pecannüsse verwendet.
Kürbis-Zimtschnecken mit Haselnüssen und Frischkäseguss
für eine 26er Springform oder etwa 12 einzeln gebackene Schnecken von ca. 6-7cm Durchmesser
Teig:
- 125g Hokkaidokürbis
- 160ml Milch
- 60ml Öl
- 50g Rohrohrzucker
- 1/2 Päckchen Trockenhefe (3,5g)
- 125g Weizenmehl 405
- 125g Weizenvollkornmehl
- 1/2 TL Zimt, gemahlen
- 1/4 TL Muskat, gemahlen
- 1/4 TL Ingwer, gemahlen
- 1/2 TL Salz
- 60g Weizenvollkornmehl
- 1/2 TL Backpulver
Füllung:
- 50g Butter
- 100g Rohrohrzucker
- eine gute Handvoll Haselnüsse
Frischkäseguss:
- 1 EL Butter
- 100g Frischkäse (ich habe hälftig schnittfesten Kefir und Kaymak gemischt)
- 80g Puderzucker
- 1 kleine Prise Salz
- 30ml Milch
Den Kürbis waschen, Kerne entfernen und mit Schale in Würfel von etwa 2cm Kantenlänge schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 200°C Umluft weich garen. Das dauert etwa 35-40 Minuten. Leicht abkühlen lassen und (ggf. mit 1-2 TL Wasser) pürieren. In der Zwischenzeit die Milch, Öl und Zucker in einem Topf heiß werden lassen, der Zucker sollte sich auflösen. Bis auf Körpertemperatur abkühlen lassen. Hefe darüber geben, umrühren und etwa 5 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Mehle und die Hälfte der vermischten Gewürze vermengen, Salz zugeben und mit der Milch-Hefe-Mischung und dem Kürbispüree zu einem feuchten Hefeteig verkneten. Mit Frischhaltefolie abgedeckt an einem warmen Ort (bei mir der Ofen mit angeschaltetem Licht) etwa eine Stunde gehen lassen. Jetzt kann man die Form fetten bzw. den Boden mit Backpapier auslegen.
Dann die weiteren 60g Mehl und das Backpulver einarbeiten und den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 30x40cm) ausrollen. Butter schmelzen und auf dem Teig verteilen, die restliche Gewürzmischung mit Zucker vermengen und darüber streuen, den Großteil gehackte Haselnüsse darüber verteilen (der Rest kommt am Ende obendrauf). Das Teigrechteck an der langen Kante aufrollen, an der Naht einmal fest andrücken und die Seiten nach unten umschlagen. Mit der Naht nach unten auf die Arbeitsfläche legen und in etwa 2cm breite Stücke schneiden. Diese dann entweder einzeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine vorbereitete Form legen und weitere 20 Minuten gehen lassen.
Ofen auf 190°C Umluft vorheizen und etwa 25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Währenddessen den Guss vorbereiten: Mit einem Mixer Frischkäse, Milch, geschmolzene Butter, Salz und Puderzucker cremig rühren. Sobald die Schnecken aus dem Ofen kommen, den Guss darüber verteilen und mit den restlichen Nussstücken bestreuen. Abkühlen lassen und dann..
den Weltzimtschneckentag genießen!