Garnelen-Terrine mit Limette – Fruchtig – sommerlich – scharf III

IMG_7927

Finale! Das letzte Ergebnis meiner Vorspeisenversuchsreihe zum Blogevent Flotter Dreier möchte ich euch nicht vorenthalten. Es ist eine sommerliche Terrine geworden, die Garnelen und Kokosmilch sowie Limette enthält. Ein kühler Gaumenschmeichler, wenn die Tage heiß und die Abende lau sind. Beim Blick aus dem Fenster sieht die Realität gerade anders aus: Es gießt. Muss ja auch „mal“ sein.. Nehmen wir also an, es wäre der tägliche Guss während der Regenzeit in der Karibik. Ein wenig Vorbereitungszeit benötigt die Terrine sowieso!

IMG_7943

Garnelen-Kokosterrine mit Limette

für 4 Portionen à 100ml oder zwei überdimensionierte (siehe Bild)

– 125g Garnelen (geschält, entdarmt, gewaschen und abgetrocknet)

– 300ml Kokosmilch

– Saft und Zesten von 1 Limette

– 1/2 mittelscharfe Chilischote, entkernt

– 4g Agartine oder 4 Blatt Gelatine

– zum Anrichten: Salat, Kirschtomaten, fruchtiger Balsamico, Mango-Chili-Sauce wie hier.

Garnelen grob würfeln, mit 100ml Kokosmilch, Limettensaft und -zesten und in Streifen geschnittener Chili pürieren. Mit dem Geliermittel versetzen (nach Packungsangabe: Agartine mit etwa 200ml Kokosmilch etwa 2 Minuten aufkochen lassen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen und die pürierte Masse zugeben. Gelatine: Gelatineblätter einige Minuten in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und bei geringer Hitze im Topf schmelzen lassen, vom Herd nehmen. Etwas Kokosmilch zugeben und mit der Gelatine verrühren, dann nach und nach die restliche Milch und die pürierte Masse unterrühren. In eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Form oder ebenso ausgekleidete Dessertringe auf ebener Unterlage (Küchenbrett o.ä.) geben, mit Folie abdecken und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag die Terrine vorsichtig aus der Form lösen, auf dem Saucenspiegel mit Salat anrichten.

IMG_7949

Jetzt crumbelts in der Form! Fruchtig – sommerlich – scharf II

Beim Aussuchen der Vorspeise für das Blogevent-Menu kamen mir vier Grundzutaten in den Sinn, kurz vorm Einschlafen: Garnelen, Mango, Limette und Chili. Die Ceviche habe ich euch schon vorgestellt, heute möchte ich eine weitere Variante zeigen, die diese Zutaten beinhaltet und gut als Vorspeise oder zu einer guten Portion grünem Salat auch als Hauptgang geeignet ist:

IMG_7913

Garnelen-Mango-Crumble mit Limettenstreuseln

für zwei Portionen als Vorspeise

– 125g Garnelen/Scampi

– Saft und Zesten von 2 Limetten

– 1 mittelscharfe Chili

– 1 Mango

– 75g Mehl

– 30g Butter

– 1/2 TL und eine Prise Salz

Garnelen vorbereiten (schälen, entdarmen, waschen, abtupfen). Mit dem Saft von 1 1/2 Limetten und den Zesten einer Limette in eine Schale geben. Chili halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden und mit einer Prise Salz zu den Garnelen zufügen. Einige Minuten marinieren lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C Umluftgrill vorheizen und die Streusel zubereiten. Dazu Mehl mit Butter, Salz, dem Limettensaft und die Hälfte der verbleibenden Zesten verreiben. Garnelen und Chili durch ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Mango schälen, Fruchtfleisch in Spalten schneiden und abwechselnd mit den Garnelen in einen leicht gebutterten Dessertring oder eine gefettete feuerfeste Form schichten. Die Streusel darüber krümeln und etwa 12 Minuten im Ofen auf der zweitobersten Schiene backen, bis die Streusel leicht gebräunt und knusprig sind. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Mit den verbliebenen Limettenzesten dekoriert anrichten.

IMG_7901

Und einmal im Ring:

IMG_7971

Flotter Dreier: fruchtig – sommerlich – scharf I

Dieser Titel ist eindeutig mehrdeutig. Zum einen kündet er vom Blogevent „Flotter Dreier“ von Dorothée – drei Blogger tun sich zusammen und planen ein 3-Gänge-Menu. Tolle Idee! Spannend, „mit“ Leuten zu kochen, die man gar nicht kennt. Dank sozialer Netzwerke waren Mitstreiter und Thema auch sehr kurzfristig gefunden.

Zum anderen verrät die Überschrift den geschmacklichen Dreiklang, um den es in diesem Menu gehen soll. Und zu guter Letzt gibt es noch eine weitere Bedeutung, denn in der Auswahl der Vorspeise, der Gang, den ich ausgesucht und gekocht habe, wurden drei Rezepte getestet. Die Entscheidung fiel nicht leicht – daher werde ich auch die anderen beiden Ideen hier veröffentlichen, allerdings zu einem späteren Zeitpunkt.

Doch erst einmal zum Menu: Sommerlich sollte es sein, Alexandra schlug die Limette als wiederkehrende Zutat vor und bald gesellte sich die Mango dazu.

IMG_7958

Limette, Mango und Garnelen bilden zusammen mit Chili eine schöne Grundlage, die sich vielfältig gestalten lässt. Bei mir blieb dazu sogar die Küche kalt, es gab Ceviche!

Den Hauptgang kreierte Petra von der Mut anderer – sie serviert Lamm zu Mangosalat – und Alexandra von meins- mit Liebe selbstgemacht steuert das Dessert – ein Limettentörtchen – bei.IMG_7962

Garnelenceviche mit Koriander auf Mango-Chili-Spiegel

für 4 Personen

– 16 Garnelen (Black Tiger bei mir)

– ein Bunde Koriander

– Saft und Schale von 3 Limetten

– Salz

– 1 TL Olivenöl

– eine reife Mango

– 2 Zweige Minze

– 1 1/2 – 2 mittelscharfe Chilischote

Garnelen vorbereiten (schälen, entdarmen, abspülen und abtupfen) und fein würfeln. Mit Limettenzesten und -saft zusammen in eine Schale geben. Eine Chilischote längs halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden, zusammen mit (gewaschenem und trockengetupftem) fein gehackten Koriander unter das Garnelenfleisch mischen. Kräftig mit Salz würzen und durchmischen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen. Währenddessen Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern schneiden und eine etwa 2 EL große Menge beiseite legen. Restliches Fruchtfleisch grob würfeln, mit der verbleibenden Chilischote (entkernt, in Streifen geschnitten), abgewaschenen, abgezupften Minzeblättern und etwas Limettensaft pürieren.Übrige Mango fein würfeln.

Ceviche durch ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Mango-Chili-Sauce auf einen Teller streichen und die Ceviche mit einem Servierring auf dem Soßenspiegel anrichten. Pro Portion etwa 1 TL Mangowürfel auf der Ceviche verteilen.

IMG_7964

Hinweis: Die Garnelen sollten natürlich so frisch wie möglich sein, aber wer denkt, dass die Garnelen hier gänzlich roh gegessen werden, irrt. Die Proteine, die den Hauptteil des Garnelenfleisches ausmachen denaturieren unter der Einwirkung von Säure, ähnlich, wie das auch beim Erhitzen passiert. Der Limettensaft ermöglicht also ein kaltes Garen. Das funktioniert mit jeglichem Fleisch. Durch das Würfeln wird die Oberfläche vergrößert, an der die Säure wirken kann. Es ist auch möglich, die geputzten Garnelen als Ganzes in die Marinade zu geben. Mir gefällt Geschmack und Biss aber in der oben beschriebenen Variante besser.

Blog-Event CX - Flotter Dreier (Einsendeschluss 15. Juli 2015)

Baby, hilf mir Melonen tragen!

Es gibt Leute, die müssen mindestens einmal im Jahr Dirty Dancing schauen. Dazu gehöre ich nicht. Stattdessen würden sich viele andere Filme finden, die diesen Platz einnehmen könnten. Dirty Dancing erschien als ich in der Grundschule war und ich erinnere mich an ältere Schüler, die im Schulflur Hebefiguren übten und Time of my life sangen. Und auch, wenn ich mit dem Film nicht viel verbinde, so hat sich der Soundtrack doch mit Erinnerungen an Klassenfahrten, Abi- und Gartenpartys verwoben. Den Satz „Ich habe eine Melone getragen“ kann wohl auch fast jeder diesem Film zuordnen. Dass sich diese Anstrengung auch im wahren Leben lohnt, insbesondere, wenn man einen sommerlichen, erfrischenden Salat möchte, der gar nicht viele weitere Zutaten braucht, beweise ich euch! Melone kann nämlich auch herzhaft! Und da reichen die Möglichkeiten viel weiter als die bekannte Honigmelone mit Schinken.

IMG_7256IMG_7673

Zwei frische, herzhaft süße Rezepte, die zudem noch schnell gemacht sind, möchte ich gerne mit euch teilen. Beide stammen von englischen (zumindest derzeit in GB lebenden) Köchen.IMG_7451

Wassermelone mit Feta und Basilikum oder Minze nach Ottolenghi

Als reichliche Beilage für 2 Personen (z.B. zum Grillen)

– ein Viertel einer normalgroßen Wassermelone, gekühlt

– etwa 100g Feta (echten!)

– eine gute Handvoll Basilikum oder Minze

– Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

– ein guter Schuss Olivenöl

* im Original kommt noch 1/8 einer roten Zwiebel dazu

Wassermelone aus der Schale schneiden, in Scheiben und dann in nicht zu große Würfel schneiden. Feta in Scheiben schneiden, diese noch 2-3 mal teilen. Beides in eine Schüssel geben, mit den gewaschenen, trocken getupften und grob zerkleinerten Kräutern und dem Olivenöl vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Das eigentliche Rezept sieht Basilikum vor. Ich mag die Minze aber auch sehr gern dazu. Bei beiden Kräutern empfiehlt es sich, verschiedene Sorten zu testen, da sie sich stark unterscheiden können. Ich verwende gern Pfefferminze oder Marokkanische Minze. Basilikum ist auch verschieden scharf oder aromatisch – rotes oder Thaibasilikum passen für mich gut, aber auch das Genoveser kann verwendet werden.IMG_7259

Jamie Oliver schlägt Wassermelone zu Garnelen und Cashews vor – Großartig! Die marinierten Meerestiere bringen Säure und Biss mit, der Salat bildet den Rahmen für dieses Gericht. Und auch hier: Minze!

Salat mit Wassermelone und Garnelen nach Jamie Oliver

für eine Portion

– 6 Garnelen, entdarmt und ohne Schale

– eine unbehandelte Limone

– etwa 50g ungesalzene Cashews

– 1 TL Sesam

– eine Handvoll Minze

– 1/2 TL Chiliflocken, original 1/2 rote Chili ohne Kerne

– eine gute Handvoll Salat (bei mir Spinat, Rauke, Blutampfer), original Spinatsalat

– 200g Wassermelone (möglichst ohne Kerne)

– ein Spritzer Sesamöl

– Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

* eigentlich gehören noch 2 Frühlingszwiebeln roh in den Salat. Aber ich und rohe Zwiebeln, naja..

Limette heiß abwaschen und Zesten abziehen, dann Saft auspressen und die Garnelen mit Saft und Zesten marinieren. Cashews in einer Pfanne ölfrei rösten, am Ende die Sesamsamen zugeben und kurz anrösten (wenn sie fertig sind, springen sie). Grob zerkleinern und in eine Schale geben. Salat waschen und wenn nötig grob zerkleinern, mit Chiliflocken, und der gewaschenen, trocken getupften und grob zerkleinerten Minze in eine Schale geben. Melone aus der Schale und in Würfel schneiden. Zufügen und mit Nüssen untermischen. Garnelen mit Salz würzen und mit etwas Öl in einer Pfanne braten (max. 1min von jeder Seite), pfeffern. Zum Salat geben, evtl. noch einen Spritzer Öl und Limonensaft zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Wenn diese Salate einen Nachteil haben, dann den, dass man sie nicht lange im Voraus zubereiten sollte. Sie schmecken frisch einfach am besten und verwässern so auch nicht.IMG_7678

Schnell gemacht: Glasnudelsalat mit Pfirsich und Garnelen

Seit Freitag ist es sommerlich im Norden. Mit Temperaturen über der 20 Grad-Marke. Nicht den ganzen Tag über, das wäre wohl zu viel verlangt. Aber bei diesem Wetter möchte ich nicht lange in der Küche stehen, womöglich noch diverse Pfannen und Töpfe am heißen Herd jonglierend. Und auch das Essen selbst muss nicht warm sein. Beides verbindet dieser Salat:

IMG_7206

Glasnudelsalat mit Pfirsich und Garnelen

für zwei Personen

– 100g Glasnudeln

– 3-4 Cherrytomaten

– Saft einer halben Limette

– 1,5 EL Olivenöl

– 1/2 TL Chiliflocken

– Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

– 2 Zweige Minze

– 1/2 Bund Koriander

– 1/2 Bund Schnittlauch

– 1 großer Pfirsich oder zwei kleinere

– 50-60g verzehrfertige Garnelen

Glasnudeln 1-2 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen, in ein Sieb geben, abtropfen lassen, kurz abschrecken und in eine Schüssel geben. Mit einer Schere in eine zum Essen (in Anwesenheit anderer) geeignete Länge bringen, beiseite Stellen.

Tomaten waschen, entkernen und würfeln, mit Limettensaft, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Chiliflocken mischen. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zur Tomatenmischung geben.

Pfirsichhaut an der stielabgewandten Seite kreuzförmig einschneiden, in einer Schale mit kochendem Wasser übergießen und 2-3 Minuten darin belassen, die Schale sollte sich leicht ablösen.

Pfirsich abschrecken, schälen und in Spalten schneiden. Tomatensalsa, Pfirsiche und Garnelen zu den Glasnudeln geben, alles gut vermengen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Essen kurz auf Zimmertemperatur erwärmen lassen.

IMG_7205

Wer keine Garnelen mag, kann sicher auch gebratenes Hähnchen oder Rinderfiletstreifen dazu geben. Abgewandelt nach diesem Rezept.