Pan(galaktischer italienischer Brotsalat mit Erdbeeren und Fenchel)zanella?

Oder nicht? Ist es eine Panzanella? Wiki meint, dazu müsse das Brot doch bitte mit Wasser vollgesogen und wieder ausgepresst worden sein. Klassisch ist eine Kombination dieses altbackenen Brotes mit Tomaten, Gurke und Zwiebeln, dazu ein Dressing aus Olivenöl, Essig und Gewürzen, die diesen toskanischen Salat ausmacht. In dieser Mischung kann das trockene Brot auch einfach so etwas durchziehen, ohne, dass man es zuvor in Wasser einweicht. Mein Brot war dazu noch zu frisch, also wurde es in Würfeln angeröstet. Also keine Panzanella? Croûtonsalat? Egal, die Panzanellapolizei wird ja wohl nicht gleich mit Blaulicht vorfahren!

IMG_7813

Die Tomaten wurden durch Erdbeeren ersetzt, neben Gurke kam noch Fenchel dazu, der eine tolle Unterstützung für die Beeren darstellt. Mit reichlich Basilikum und dem tollen Olivenciabatta ein sommerlicher Salat, der auch gut zum Grillen passt.

Panzanella mit Erdbeeren und Fenchel

für 2 Personen als Hauptgericht oder 4-6 als Beilage

– 200 g Erdbeeren

– 100g Ciabatta vom Vortag (bei mir: mit schwarzen Oliven)

– 1/2 grüne Gurke

– 1/4 einer kleinen Fenchelknolle

– 2 Hände voll (rotes) Basilikum

– 2 EL Balsamico

– Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

– 1 TL Honig

– 2 EL Olivenöl und etwas zum Anrösten des Brotes

– etwas milder Ziegen(frisch)käse

Das Ciabatta in mundgerechte Würfel schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne rösten. Gurke waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Erdbeeren waschen, putzen und nach Größe halbieren oder vierteln. Fenchel waschen, in kurze Streifen schneiden, alles in eine Schale geben. Basilikum waschen, trocken tupfen und grob zerreißen, dazugeben. Für das Dressing Balsamico mit Honig, Salz und Pfeffer verschlagen, Öl dazugeben und weiter verschlagen, über den Salat geben. Mit den Brotwürfeln vermengen, Ziegenkäse in Stücken darauf verteilen und servieren.

IMG_7817