Wenn jetzt Sommer wär…

…würd‘ ich ab ans Meer. Mit einem guten Buch und Wassermelone im Gepäck.

Aber der Sommer lässt dieses Jahr im Großen und Ganzen auf sich warten. Für wenige Tage konnte man ihn schon erahnen, dann drängten sich erneut Regen und kalter Wind in den Vordergrund. Und das im Mai. Morgens mit Sonnenbrille zur Arbeit fahren zu können, am besten ohne Jacke, das macht mir gute Laune, war bisher aber, zumindest in Kombination beider Bedingungen, noch nicht möglich. Na gut, machen wir das Beste draus und genießen den Rest der Spargelzeit. Es sind noch gut drei Wochen bis Johanni.

Früher mochte ich Spargel nicht besonders gern, zumal es nur den weißen gab. Seit einigen Jahren freue ich mich aber auch auf die (grüne) Saison.

Gut, dass die Erdbeeren auch schon reif sind, sonst wäre dieses Gericht wohl so nicht denkbar:

IMG_7122

Spargel mit Erdbeer-Tomaten-Relish

für eine Portion

– 250g grüner Spargel

– 70g Erdbeeren

– 50g Cherrytomaten

– Chiliflocken

– ein guter Schuss Olivenöl

– 1 TL Weißweinessig

– ein Zweig Minze

– 80g Feta

– 1/2 Schalotte

– Salz und Pfeffer

Tomaten und Erdbeeren waschen, putzen und fein würfeln. Nach Geschmack mit Chiliflocken, Öl und Essig und gehackter Minze vermengen und ziehen lassen.

Spargel waschen und putzen (Enden abschneiden, ggf. etwas abschälen), in kochendem Wasser für etwa 3 Minuten blanchieren, Wasser abgießen und Spargel kurz in kaltes Wasser geben. Herausnehmen, trocken tupfen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auslegen.

Backofen auf 200°C Ober(-/Unterhitze) vorheizen.

Schalotte in sehr feine Ringe schneiden, in eine Schüssel geben, Feta dazukrümeln und mit Pfeffer würzen, verrühren und auf den Spargel geben.

7-10 Minuten im Ofen überbacken, bis der Käse eine goldbraune Farbe annimmt. Mit dem Relish anrichten.

Schön finde ich hier besonders die Kombination aus Erdbeere und Tomate, die Minze bringt mehr Frische in das Rezept, das ich in der Maiausgabe der Schrot und Korn entdeckt habe.

Die Sonnenbrille brauche ich heute nicht, die Aussichten für das Wochenende sind bisher aber ganz gut – bis dahin gibt es noch 1-2 Mal Spargel und viele Erdbeeren!

Balkonien mal anders

Seit einigen Jahren schon wachsen bei mir auf dem Balkon verschiedene Salatsorten neben Kräutern, Beerensträuchern, Zuckerschoten, Tomaten und Zucchini. Dazwischen gibt es natürlich auch einige nicht essbare Pflanzen (ich liebe Funkien!).

Es ist toll, etwas anzubauen und sich somit zumindest für einen kleinen Teil selbst versorgen zu können. In diesem Jahr habe ich unterschiedliche Kopf- und Pflücksalate, zwei Sorten Rucola und eine Wildkräuter-Salatmischung (die allerdings noch nicht so richtig aus dem Knick kommt) und eine asiatische Salatmischung gesät bzw. gepflanzt. So kann ich mir meine Salate nach dem Baukastenprinzip zusammenstellen.

IMG_7039

Je nach Lust und Laune kommen dann noch leckere Extras hinzu. Zum Beispiel gebratene Avocado mit Frischkäse. Beim türkischen Gemüsehändler habe ich mild gesalzenen Weißkäse entdeckt, der sich dafür gut eignet.

Salat mit gebratener Avocado und Weißkäse

– Blattsalat für eine Portion

– eine halbe Avocado

– etwa 2 EL Weißkäse oder anderen (Ziegen)Frischkäse

– Zitronensaft

– Salz und Pfeffer

– (getrocknete) Kräuter

– Chiliflocken

– Olivenöl

– weitere Zutaten nach Belieben: Erdbeeren, Tomaten, geröstete Samen oder Nüsse

– Zutaten für das Dressing (bei mir: Olivenöl, Feigenbalsamico, Pfeffer, Salz)

Die Avocado (halbieren,) vom Kern befreien, mit etwas Zitronensaft beträufeln und leicht salzen und pfeffern. Den Käse mit Kräutern, Chiliflocken, Salz (vorsichtig, je nach bereits enthaltenem Salz!) und Pfeffer abschmecken. In die Mulde des Kerns füllen und etwas andrücken. Die Avocado vorsichtig mit einem Löffel aus der Schale lösen und in Olivenöl auf der runden Seite bei größerer Hitze anbraten. Wenn sie goldbraune Bratspuren bekommt, wenden und kurz auf der flachen Seite weiterbraten.

Währenddessen den Salat waschen, anrichten, restliche Zutaten und Dressing zugeben und die noch warme Avocado auf den Salat setzen. Nach Belieben mit weiteren Chiliflocken bestreuen.

IMG_7100

Auch ohne Avocado schmeckt der Weißkäse im Salat – ich mag den salzigen Käse zu süßen Beeren besonders.

IMG_7040