Kochbuchchallenge 8.3: Bought, Borrowed & Stolen

Dieses Mal noch zwei Rezepte, die ich ausgesucht habe und mit gleichbleibendem Erfolg: Noch zwei Perlen aus diesem Reisekochbuch*. Und ich denke, diese Konstanz von guten und sehr guten Ergebnissen – unserem Geschmack nach – wird dazu führen, dass wir noch viel daraus ausprobieren werden.

IMG_E8965

Hier haben wir zwei Länder kombiniert: Türkei & Italien. Erstere lieferte einen knackigen Hirtensalat mit viel frischem Gemüse und den typischen Kräutern Minze und Petersilie, die italienischen Spieße mit knusprigem Ciabatta und Schweinefilet haben Jan richtig gut geschmeckt. Einzige Kritik: Es hätte mehr Knoblauch aufs Brot gemusst. So 5-6 Zehen. Mindestens.

Aber: Auch ohne Fleisch werden die in Schmalz & Öl getunkten Brotwürfel sehr aromatisch und knusprig – das auszuprobieren lohnt sich auch für Vegetarier!

IMG_E8972

Lombo di Maiale alla Spiede – Schwein-Rosmarin-Spieße

für 4-8 Spieße (2 Portionen)

  • idealerweise 4-8 lange verholzte Rosmarinzweige, alternativ auch Schaschlikspieße, gewaschen, abgetupft
  • 200g Schweinefilet
  • Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen (oder dezent mehr, s.o.)
  • 125g Schweineschmalz oder (und so habe ich es auch gemacht) Schmalz und Olivenöl im Verhältnis 1:1 mischen. Ich habe aber Butterschmalz verwendet.
  • etwa 150g Ciabatta
  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • nach Wunsch Zitronenspalten

Rosmarinblättchen bis auf eine kleine Palme an der Spitze von den Stengeln streifen und fein hacken. Knoblauch putzen und ebenfalls fein hacken.

Schweinefilet nach Bedarf waschen, trocken tupfen und parieren. In etwa 3cm große Würfel schneiden und mit einem großzügigen Spritzer Öl, je der Hälfte des Rosmarins und Knoblauchs in eine Schüssel geben und vermengen. Etwa eine Stunde im Kühlschrank marinieren.

[In der Zwischenzeit kann der Salat s.u. zubereitet werden.]

Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.Währenddessen Schmalz (mit Öl) in einer kleinen Pfanne erhitzen und bei geringer bis mittlerer Hitze den restlichen Knoblauch und Rosmarin darin frittieren. Mit Salz würzen und etwas abkühlen lassen.

Das Ciabatta in etwa 3cm große Würfel schneiden und in die Schmalzmischung geben, so dass sie sich etwas vollsaugen. Die Schweinefleischwürfel aus der Marinade nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen. Abwechselnd mit den Brotwürfeln aufspießen und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die restliche Marinade und Schmalzmischung darüberträufeln und 12-15 Minuten brutzeln lassen. Bei mir war das Fleisch nach 14 Minuten im Kern rosa und insgesamt sehr zart. Zum Servieren auf eine Platte/Teller geben und den Bratensaft darauf verteilen. Nach Wunsch mit Zitronenspalten anrichten.

Coban Salata – Hirtensalat

für 2-3 Portionen

  • 300g reife Tomaten
  • 1/2 grüne Paprika (ich: gelb)
  • 1 kleine rote Zwiebel (ich: 1 kleine rosa Schalotte)
  • 1 grüne Chili
  • 1/4 Salatgurke
  • 5-6 Stengel Petersilie
  • 4-5 Stengel Minze
  • 1 Knoblauchzehe
  • 30g Oliven ohne Kern
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 35ml Olivenöl
  • 50g Feta
  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Tomaten, Paprika, Gurke, Chili und Kräuter waschen. Tomaten vierteln, die Kerne mit einem Löffel entfernen und auch den Stielansatz herausschneiden. Tomate fein würfeln. Paprika putzen und fein würfeln, Gurke längs vierteln, Kerne mit einem Löffel herausschaben und in das übrige Fruchtfleisch in feine Scheiben schneiden. Chili halbieren und Kerngehäuse und Stielansatz entfernen, fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und die Zwiebel fein würfeln. Knoblauch fein hacken.

Petersilie trocken tupfen und fein hacken, Minzeblättchen von den Stengeln zupfen und ebenfalls fein hacken.

Oliven abgetropft grob hacken. Gemüse, Chili, Knoblauch und Kräuter in einer Schüssel vermengen, Zitronensaft zugeben und das Öl darüberträufeln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Feta darüberkrümeln.

IMG_8962IMG_8973

Aus:

Pan(galaktischer italienischer Brotsalat mit Erdbeeren und Fenchel)zanella?

Oder nicht? Ist es eine Panzanella? Wiki meint, dazu müsse das Brot doch bitte mit Wasser vollgesogen und wieder ausgepresst worden sein. Klassisch ist eine Kombination dieses altbackenen Brotes mit Tomaten, Gurke und Zwiebeln, dazu ein Dressing aus Olivenöl, Essig und Gewürzen, die diesen toskanischen Salat ausmacht. In dieser Mischung kann das trockene Brot auch einfach so etwas durchziehen, ohne, dass man es zuvor in Wasser einweicht. Mein Brot war dazu noch zu frisch, also wurde es in Würfeln angeröstet. Also keine Panzanella? Croûtonsalat? Egal, die Panzanellapolizei wird ja wohl nicht gleich mit Blaulicht vorfahren!

IMG_7813

Die Tomaten wurden durch Erdbeeren ersetzt, neben Gurke kam noch Fenchel dazu, der eine tolle Unterstützung für die Beeren darstellt. Mit reichlich Basilikum und dem tollen Olivenciabatta ein sommerlicher Salat, der auch gut zum Grillen passt.

Panzanella mit Erdbeeren und Fenchel

für 2 Personen als Hauptgericht oder 4-6 als Beilage

– 200 g Erdbeeren

– 100g Ciabatta vom Vortag (bei mir: mit schwarzen Oliven)

– 1/2 grüne Gurke

– 1/4 einer kleinen Fenchelknolle

– 2 Hände voll (rotes) Basilikum

– 2 EL Balsamico

– Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

– 1 TL Honig

– 2 EL Olivenöl und etwas zum Anrösten des Brotes

– etwas milder Ziegen(frisch)käse

Das Ciabatta in mundgerechte Würfel schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne rösten. Gurke waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Erdbeeren waschen, putzen und nach Größe halbieren oder vierteln. Fenchel waschen, in kurze Streifen schneiden, alles in eine Schale geben. Basilikum waschen, trocken tupfen und grob zerreißen, dazugeben. Für das Dressing Balsamico mit Honig, Salz und Pfeffer verschlagen, Öl dazugeben und weiter verschlagen, über den Salat geben. Mit den Brotwürfeln vermengen, Ziegenkäse in Stücken darauf verteilen und servieren.

IMG_7817