Beim Schweden war ich schon relativ oft, wenn auch nicht so häufig zum Essen.In Schweden war ich dagegen noch nicht und da ist es natürlich schön, dass man sich viele Länder ja relativ einfach über typische Gerichte zu sich nach Hause holen kann.
Und das hat sich auch Tina von Küchenmomente gedacht, die oft schwedisch kocht und deshalb dieses Thema für das aktuelle Blogevent bei Zorra vom Kochtopf gewählt hat.
Hier gab es aber nicht die vielleicht sofort assoziierten Köttbullar oder Zimtschnecken, sondern einen Kartoffel-Lachs-Auflauf. Warum das jetzt „Pudding“ heißt, weiß wahrscheinlich nur der Schwede. Das, was wir mit Pudding verbinden, trifft hier jedenfalls nicht zu. Man würde eben eher Gratin oder Auflauf sagen.
Einfacher als die Erklärung des Namens ist da die Zubereitung. Der Lachs kann schon über Nacht marinieren (viele Rezepte verwenden auch Räucherlachs, ich habe frisches Lachsfilet genommen), die Kartoffeln können vorgekocht werden, dann braucht der Auflauf etwa eine Stunde in der Zubereitung inklusive der Backzeit.
Laxpudding – schwedischer Kartoffel-Lachs-Auflauf
für 2-3 Portionen als Hauptgericht
- ca. 300g Lachsfilet
- 1 TL brauner Zucker
- Saft und Zesten von 1 Biozitrone
- Meersalz/grobes Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 600g Kartoffeln
- 1 kleine Zwiebel
- 1 TL Butter, etwas mehr zum Einfetten und zum Servieren
- 2 Eier
- 1 Bund Dill
- 150ml Milch
- 60ml Sahne
- zum Servieren nach Belieben noch Zitronenschnitze, frischer Dill und Butterflocken
Den Lachs kalt waschen, nach Bedarf die Haut abziehen und in mundgerechte Stücke würfeln. In einer Schüssel mit Zucker, Zitronensaft und -zesten vermengen und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Wer mag kann hier auch schon die Hälfte des Dills gehackt zugeben. Nochmals vermengen und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht abgedeckt im Kühlschrank marinieren lassen.
Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser gerade eben gar kochen.
Die Zwiebel schälen, würfeln und in 1 TL zerlassener Butter glasig anschwitzen.
In der Zwischenzeit den Dill waschen, trocken schütteln und hacken.
Die Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen, so dass sie sich schneiden lassen.
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten und eine Schicht recht dünner Kartoffelscheiben (ca. 3mm dick) auf den Boden legen. Einige Lachswürfel (ohne die übrige Marinade) auf die Kartoffeln geben, dann wieder mit Kartoffelscheiben bedecken. So weiter verfahren, bis alles aufgebraucht ist. Mit Kartoffeln abschließen.
Für den Guss Eier, Sahne, Milch, Dill und etwas Salz und Pfeffer verrühren und über die eingeschichteten Zutaten geben.
Etwa 45 Minuten goldbraun backen.
Zum Servieren frischen Dill, Zitronenschnitze und Butterflocken reichen.