Mund auf! Hier kommt eine Gemüsewaffel!
Seitdem ich zu Weihnachten ein Waffeleisen für dicke belgische Waffeln bekommen habe, nutzen wir es vor allem für herzhafte Varianten. Der Mann war zunächst skeptisch, er kann sie nur süß. Aber – zum Glück – er hat sie alle probiert und konnte überzeugt werden.
Die letzte Waffel allerdings muss er seltsam auf der Arbeit beschrieben haben, denn sie wurde danach als „bewusstseinserweiternd“ bezeichnet. Wahrscheinlich hat der Mann etwas gesagt wie „keine Ahnung, sie hat da irgendein Kraut aus dem Garten reingetan“. So in etwa stelle ich mir das jedenfalls vor, denn.. Auflösung: Es handelt sich um eine Mangold-Waffel.
Ja, die Zuständigkeit für Auswahl, Pflege und Ernte liegt bei mir. Wir arbeiten daran.
Zur Waffel gab es eine Paprikacreme, die prima dazu passt und genau so gut mit der Waffel in die Lunchbox oder den Picknickkorb wandern kann. Mir schmeckt die Waffel ganz frisch zubereitet aber am besten.
Mangold-Waffel mit Paprikacreme
für etwa 5 dicke (belgische) und 8 dünne Waffeln (Herzwaffeln)
- etwa 300g Mangold ohne die dicken Stiele
- 150g weiche Butter + 1 EL
- 4 Eier
- 200g Weizenmehl
- 50g Kichererbsenmehl (oder mehr Weizenmehl)
- 1 TL Backpulver
- 150ml Milch + 1 EL
- Salz
- Pfeffer
- etwas Muskat
- etwas Cayenne
- Fett für das Waffeleisen (ich habe Backtrennspray verwendet)
- 100g Crème légère
- 100g Saure Sahne
- 1/2 rote Paprika
- 1 kleines Bund frische Kräuter (nach Belieben Minze, Schnittlauch, Basilikum…)
- 1 TL Zitronensaft
- nach Wunsch Schinkenwürfel
Mangold waschen und grob zerkleinern. 1 EL Butter in einer großen Pfanne zerlassen und den Mangold hineingeben. Zusammenfallen lassen und unter Rühren leicht andünsten.
Die restliche Butter schaumig aufschlagen und die Eier nach und nach zugeben. Mehle, Backpulver und Milch zugeben und unterrühren. Mangold zugeben und ebenfalls einrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayenne abschmecken.
Waffeln nacheinander im leicht gefetteten und vorgeheizten Eisen goldbraun und knusprig backen.
In der Zwischenzeit Paprika waschen, putzen und in feine Würfel schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln oder tupfen und in feine Ringe schneiden. Crème légère und Saure Sahne mit 1 EL Milch cremig rühren. Paprikawürfel und Kräuter unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Nach Belieben noch Schinkenwürfel zufügen.