Es ist tatsächlich noch etwas geworden mit dem norddeutschen Sommer in diesem Jahr! Oft wird ja gewitzelt, dass ein oder zwei Tage mit über 25°C und ohne Regen einen typischen Sommer „hier oben“ darstellen würden. Das habe ich aber bisher vielleicht einmal erlebt. Und: Der Sommer ist ja noch ein ganzes Weilchen nicht zu Ende!
Es ist also noch Zeit, diese herrliche unkomplizierte Sommerpasta zu probieren, aber Achtung: Durch Chili und nicht so wenig Knoblauch ist sie nicht unbedingt (klein)kindergeeignet, dafür steckt hier schon einiges an „Bumms“ und Aroma drin – zubereitet in etwa 15 Minuten!
Ein weiteres Plus gibt es noch: Es wird Altbrot verwendet, um verschiedene Konsistenzen – eher weich und knusprig – zu erreichen.
Pasta mit Brotbröseln, Chili und Knoblauch
für 2 Portionen
- 20g hartes Weißbrot oder selbstgemachte Semmelbrösel
- 4 Knoblauchzehen
- 2 kleine rote Chili
- 3-4 Stängel Petersilie
- 200g lange Pasta, z.B. Linguine
- 100ml & 2 EL Olivenöl
- Salz
- 40g Parmesan
In einem Topf ausreichend viel Salzwasser zum Kochen bringen und die Pasta al dente kochen. Anschließend tropfnass zurück in den Topf geben.
Inzwischen:
Brot grob reiben.
Knoblauch schälen und fein hacken.
Chili putzen, die Kerne entfernen und ebenfalls fein hacken.
Petersilie waschen, sehr trocken tupfen, die Blätter abzupfen und hacken.
Parmesan reiben.
2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und das Brot darin etwa 5 min anrösten, dabei ab und an schwenken/umrühren.
Das restliche Öl in einem Topf erhitzen, bis ein Holzlöffel darin kleine Bläschen zeigt. Knoblauch zugeben und kurz anrösten lassen, anschließend Chili und Petersilie zugeben und 1-2 min anrösten. Das Würzöl mit der Pasta und dem Parmesan im Topf vermengen.
Mit etwas Salz bestreuen/abschmecken.
Auf Tellern anrichten und die Brösel darüber geben.
Quelle:
Spaghetti mit Knoblauch, Olivenöl, Chili und gerösteten Brotkrumen – emmikochteinfach
Mein kleiner Beitrag zum Blogevent Pasta la vista, Baby! von https://www.zimtkringel.org/ und https://www.kochtopf.me/

Der Sommer kann kommen! Ich mag Rezepte mit „nicht so wenig Knoblauch“ unheimlich gerne!
Liebe Grüße
Simone
LikeGefällt 1 Person