Es ist ja alles irgendwie Geschmackssache, nicht zuletzt beim Essen. Während der Mann nicht so Fan von Zimt in herzhaften Gerichten ist, finde ich das bereichernd und abwechslungsreich. Schließlich wird Zimt in unseren Breiten eher für süßes Gebäck und Eierspeisen verwendet. Eine Ausnahme bildet da vielleicht die – sehr, sehr, regionale Variante von Milchreis, mit der ich aufgewachsen bin: Der wird nämlich mit Zucker, Zimt, Butter und! Bratwurst (für die Omnivoren zumindest) gegessen.
Und so wie diese Zusammenstellung bei einigen Kopfschütteln auslösen wird, so war das Kichererbsen Fesenjan des Mannes Sache nicht. Meine aber schon. Und wegen oder trotz dieser Diskrepanz möchte ich euch das Rezept aus Everday Cooking* vorstellen.
Es ist eines der vielen Hauptgerichte des veganen Kochbuchs und wird entweder zu Reis oder pur als eine Art Eintopf gegessen. Ob es in euer Beuteschema – rein geschmackstechnisch – passt, müsst ihr selbst entscheiden!
Kichererbsen Fesenjan – Chickpea Fesenjan
für 4 Portionen (reichlich, wenn man Reis dazu serviert)
- 180g Walnüsse
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (etwa 150g)
- 1 Dose Kichererbsen
- 500ml Gemüsebrühe
- 70ml Granatapfelsirup (im türk. Lebensmittelhandel oder bei den Cocktailzutaten)
- 2-4 EL Ahornsirup, Agavensirup oder Kokosblütenzucker
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Muskat
- Kerne von 1/2 Granatapfel
- ca. 4 EL Petersilie
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- ggf. 180g Reis
Die Walnüsse ohne Fett in einer Pfanne anrösten, bis sie aromatisch duften (alternativ bei 175°C auf einem Backblech 5-10 Minuten unter Beobachtung rösten). Abkühlen lassen.
Zwiebel würfeln und im heißen Öl in einem schweren Topf 4-5 Minuten unter Rühren glasig dünsten. Dabei je eine Prise Salz und Pfeffer zugeben.
Die Walnüsse in der Zwischenzeit in einem Zerkleinerer zu grobem Mehl verarbeiten. Zu den Zwiebeln geben. Kichererbsen, Gemüsebrühe, Granatapfel- und Ahornsirup sowie Gewürze zufügen. Mit je 1/4 TL Salz und Pfeffer würzen, verrühren und aufkochen lassen. 10-15 Minuten leise köcheln lassen, bis die gewünschte dickflüssige Konsistenz erreicht ist.
Nach Belieben den Reis in der Zwischenzeit zubereiten.
Mit Granatapfelkernen und Petersilie servieren.
Ich habe das mal mit Linsen gemacht – es ist ganz genau mein Beuteschema :-).
LikeGefällt 1 Person
Das klingt auch prima! 👍
LikeLike