„Das schmeckt ganz, ganz lecker! Können wir das nochmal machen?“ Der Mann guckt mich mit leuchtenden Augen an,auf Zustimmung hoffend.
Was bisher geschah: „Was gibt’s denn heute zu essen?“ – „Ich wollte Pastasotto machen, mit Rucola und wenn du magst für dich mit Hühnchen.“- „Was ist das denn?“. Der Mann guckt skeptisch. Was der Mann nicht kennt,… Ich erkläre es ihm, er ist nicht begeistert aber einverstanden. Bleibt ihm ja auch nicht viel anderes übrig.
Zwei Tage später ist es dann tatsächlich soweit und ich koche das Pastasotto. Unsere Wochenenden sind oftmals so spontan, oder das Frühstück so spät, dass sich die Essensplanung dem unterordnen muss und alles verschoben wird. Das Ergebnis: Glücklicher Mann. Tatsächlich. Wer Kinderaugen möchte, der muss den Mann glücklich machen. Zumindest hier klappt das ohne Probleme. Ich finde es großartig, dass er sich (nicht nur über Essen), freuen kann, als wäre Weihnachten und er hätte das Spielzeug ganz oben auf dem Wunschzettel bekommen.
Und das ging dieses Mal wirklich simpel und ziemlich fix! Pastasotto – der Name verrät es vielleicht schon – ist ein Nudelgericht, das wie Risotto gekocht wird, langsam gegart und die Brühe wird portionsweise zugegeben, damit alles schön sämig wird. Mit dem Gemüse kann man sich austoben: Neben dem hier verwendeten Rucola sind auch Möhren- oder Zucchinistreifen, Paprikawürfel oder Zuckerschoten gut geeignet.
Doch erstmal zu dieser Variante, die euch garantiert auch Lob und vielleicht auch leuchtende Kinderaugen bescheren wird:
Pastasotto mit getrockneten Tomaten und Rucola
für 4 Portionen
- 2 EL Pinienkerne
- 1 Zwiebel (ich: rot)
- 1 Knoblauchzehe
- 80g getrockenete Tomaten ohne Öl (ich: Softtomaten)
- 1 EL Öl
- 350g Kritharaki (griechische Nudeln in Reisform, z.B. hier*, alternativ Risoni-Nudeln)
- 1 TL Tomatenmark
- 650ml Gemüsebrühe (mit wenig Salz)
- 150ml trockener Weißwein (ich: Rosé)
- 2 gute Handvoll Rucola
- 80g Parmesan
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten (Achtung, das geht schnell!). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Zwiebel und Knoblauch putzen und fein würfeln. Tomaten ebenfalls kleinschneiden.
In einem Topf Gemüsebrühe erhitzen, in einem anderen das Öl erwärmen und dann Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten darin bei mittlerer Hitze anbraten. Nudeln und Tomatenmark zugeben und eine Minute unter Rühren anrösten.
Mit Wein ablöschen. Kurz aufkochen und dann die Hitze reduzieren. Portionsweise Brühe zugeben, sodass sie eben von den Nudeln aufgenommen wird, bevor erneut Flüssigkeit zugefügt wird. Dabei von Zeit zu Zeit rühren.
Währenddessen Rucola waschen und trocken schleudern, grob zerkleinern. Parmesan grob raspeln.
Wenn die gesamte Brühe eingerührt worden ist, Rucola unterrühren und anschließend den Großteil des Käses zufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Pinienkernen und Parmesan bestreut servieren.
Leicht abgewandelt nach: Lecker.de (PS: Das Hähnchen kann man gerne so zubereiten, der Mann fand es gut, wir hatten gestern den zweiten Durchgang Pastasotto.)
Beim Tastesheriff werden in diesem Monat bei Alle lieben Pasta ebensolche Gerichte mit Tomate gesucht. Da gibt es noch mehr Anregungen, von der Saucenbasis bis zur veganen Tuna-Tomaten-Sauce.
Liebe Rebekka,
normalerweise schreibe ich nie Kommentare, aber Du bist meine Heldin des Tages!!!
Ich habe heute Dein Pastasotto gekocht (mit gemischtem Salat dazu, aber das nur nebenbei).
Da ich Risotto liebe, war schon klar, dass ich Dein Pastasotto mögen würde. So wars auch, geschmacklich sehr gut, könnte mich reinlegen.
Aber der Knaller ist: meine „ich-esse-nix-was-ich-nicht-schon-ewig-kenne-und-sowieso-nix-was-grüne-oder-rote-Sachen-oder-gar-Zwiebeln-drin-hat-und-probieren-will-ich-es-schon-mal-gar-nicht“-Kinder haben es -sogar in Kenntnis der Zutaten – probiert, gegessen und sogar Nachschlag verlangt!! Dein Titel ist also mehr als passend gewählt.
Ich bin baff und habe jetzt bisschen Sorge, ob es noch für den Mann reicht, nun ja.
Jedenfalls: ein wirklich schönes Rezept, einfach, lecker, schnell.
Wird es öfter geben.
Liebe Grüße
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nicole,
ganz herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar und dass du deine Erfahrung mit dem Rezept hier teilst. Und es freut mich umso mehr, dass es so toll geklappt hat!
Vielleicht lässt sich ja so die Gemüse-Abscheu verringern 🙂
Liebe Grüße
Rebekka
LikeLike
Was für ein tolles Rezept! Wie schön, dass du dabei warst!
Ich war ja grad im Urlaub, hatte eine kleine Offlinephase und jetzt ist es schon wieder Zeit für die nächste Pasta Kombi… huh wie schnell die Zeit vergeht.
Liebste Grüße Clara
LikeGefällt 1 Person
Danke schön für deinen Kommentar, Clara.
Ich hoffe, du hast dich gut erholt. Für diesen Monat muss der Mann alleine die Geschmackskontrolle übernehmen. Das wird er aber gerne tun!
Liebe Grüße,
Rebekka
LikeLike