Wie schon erwähnt, ist (freie) Zeit im Moment ein rares Gut. Ein wenig Muße muss man für diesen Möhrenflammkuchen aber haben, zumindest, wenn man die gewünschte Flechtoptik möchte – die benötigt etwas Zeit und Hingabe.
Es geht natürlich auch einfacher, indem man die Möhrenstreifen auf der Käse-Creme einfach verteilt, aber das Auge isst bekanntlich mit!
Uns hat dann aber vor allem der Geschmack überzeugt, der durch Zwiebeln und sahnige Creme an einen typischen Flammkuchen erinnert. Die Möhren sind für mich aber eine tolle Alternative zum Schinken und wenn der Mann meint „nach zwei, drei Bissen vermisst man den Schinken überhaupt nicht mehr“, ist das auch ein deutliches Zeichen!
Dieser herzhafte kein-Fleisch-nötig-Geschmack kommt auch vom Mozzarella, der eine knusprige Kruste auf das Möhrengeflecht zaubert.
Möhrenflammkuchen
für 1 Blech (etwa 4 Portionen)
- 25g frische Hefe
- 300g Weizenmehl
- 4 EL Olivenöl
- etwa 4 große bunte Möhren
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- Zesten und Saft von 1/2 Bio-Zitrone
- 5-6 Zweige Thymian
- (Zitronen-)Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 200g Feta
- 125g Mozzarella
- 100ml Milch
Mehl, zerkrümelte Hefe, 2 EL Öl und 1 TL Salz zusammen mit 150ml lauwarmem Wasser verkneten, Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Möhren vorbereiten: Möhren putzen und schälen, dann mit einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden (der Zentralzylinder wird dabei nicht verwendet, er ist eher holzig).
Für die Creme Milch, zerkrümelten Feta, die Hälfte des grob zerkleinerten Mozzarellas, Zitronenzesten und -saft pürieren und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Thymian waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen.
Ist der Teig fertig zum Ausrollen, den Ofen auf 230°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf dünn ausrollen. Mit der Käsecreme bestreichen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darauf verteilen. Nun die Möhrenstreifen auf der Creme zum Geflecht auslegen (oder einfach bunt darüber verteilen).
Möhren anschließend mit dem restlichen Öl bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Den restlichen Mozzarella fein würfeln und auf dem Flammkuchen verteilen. Die Thymianblättchen darüber streuen.
20 Minuten goldbraun und knusprig backen.
Mein zweiter Beitrag zum Thema Sliced Kitchen beim Kochtopf:
Ich weiss nicht, ob ich die Nerven fürs Flechten habe. Sieht aber sehr sehr hübsch aus! Vielleicht wage ich mich doch daran!?
LikeGefällt 1 Person
Man kann ja auch kleine Portionen vorbereiten oder eben alles wild verteilen. Aber mich hat das schon gelockt, obwohl der Mann hungrig beobachtend daneben saß 😀
LikeLike