Vorgeschmack

Sie blühen, erste kleine Beeren sind schon zu sehen! Die Johannisbeerbüsche im Garten werden gut tragen. Weiße und rote Beeren habe ich quasi geerbt, ein Stämmchen mit schwarzen Johannisbeeren mitgebracht. Ich selbst mag die roten und weißen Beeren nicht so gerne pur, aber gern gebacken. Darum muss ich wohl etwas kämpfen, denn ich habe hier einen, der die Beeren sofort vom Strauch naschen wird.

Da hilft nur der Konkurrenz die Beeren in Kuchen und Desserts schmackhaft zu machen! Hier allerdings noch mit eingefrorenen Früchten.

IMG_5691

Am Muttertag gab es ja nicht nur die Rhabarberscones, sondern auch einen Johannisbeerkuchen. Das war tatsächlich eine Resteverwertung im besten Sinne. Eigentlich wollte ich nämlich Heidesand mit ins Paket für meine Mama (die Heidesand liebt) packen.. doch.. es kam anders. Der Teig für den Schokoheidesand war schon vor dem Backen „mürbe“, krümelig und wurde auch nach ewiger Kühlzeit nicht fest. Also hatte ich mehr als genug Schokostreusel produziert, die eben anderweitig eingesetzt werden konnten.

Auf Pinterest (Fundgrube für fast alles) wurde ich dann fündig: Quarkkuchen mit roten Johannisbeeren und Schokostreuseln. Na bitte! Der Mann war aufgrund der Beeren mit im Boot (der mag nämlich eigentlich keinen Käse-/Quarkkuchen). Und weil er lecker war, landet er auch hier mit meinem abgewandelten Heidesandstreuselteig auf dem Blog.

IMG_5668

Johannisbeerquarkkuchen mit Schokostreuseln

für eine 26cm Springform

  • 330g Butter
  • 30g dunkle Kuvertüre (mind. 70% Kakaoanteil), grob gehackt
  • 300g Zucker
  • 50g Vanillezucker
  • 1/8 TL Meersalz
  • 400g Mehl
  • 4 EL Kakaopulver
  • 500g Magerquark
  • 300g rote Johannisbeeren (aufgetaut & abgetropft)
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (oder man mischt selbst 5 EL Speisestärke, 1 EL Vanillezucker)

230g Butter in einer Pfanne leicht bräunen, Kuvertüre dazugeben und einrühren. In eine größere Schüssel füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Dann schaumig rühren, dabei nach und nach 250g Zucker und das Salz unterrühren.

Mehl und Kakaopulver in die Schüssel sieben und schnell mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten. (Sollte das hier bei euch tatsächlich einer Heidesandmischung entsprechen, könnt ihr natürlich Rollen formen, in etwas Zucker wälzen, in Frischhaltefolie gepackt 1 Stunde kühlen. Dann bei 160°C Umluft in Scheiben von etwa 0,7cm Dicke etwa 15-18 Minuten backen.)

Kühl stellen. Währenddessen restliche weiche Butter mit dem verbleibenden Zucker & Vanillezucker schaumig schlagen, dann Eier nacheinander unterrühren. Quark mit Puddingpulver (resp. Stärke & Zucker) einrühren.

Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. In einer gefetteten Springform die Hälfte der Streusel als Boden andrücken, Quarkmasse darüber geben und die Johannisbeeren darauf verteilen, darüber die restlichen Streusel. 50-55 Minuten backen. (Stäbchenprobe), vollständig auskühlen lassen.

Quelle: Welt der Köstlichkeiten

IMG_5678IMG_5689

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s