Da lag ja noch einer! Der letzte Kürbis hat bei mir recht lange überlebt. Eigentlich wollte ich Ravioli machen, aber dazu fehlte dann doch die Zeit. Also wurde kurzerhand aus der einen Hälfte Ofenkürbis und die andere kam tatsächlich in eine Nudelhülle – also Kürbiscannelloni.
Eine etwas schlankere Variante, denn hier kommt keine Sahne zum Einsatz, auch auf Ricotta wird verzichtet, aber nicht auf Gewürze, viel Gemüse und damit viel Geschmack!
Somit sind die Cannelloni auch gut für die Regenwettertage zur Zeit geeignet.
Probiert sie mal aus! Die Füllung ist reichlich – sie schmeckt aber auch super als Gemüsepüree, überbacken, als Füllung für herzhafte Pfannkuchen…
Kürbis-Cannelloni
für 3-4 Portionen (die Cannelloni sind sehr sättigend), das Originalrezept gibt 2 Portionen an
- 1 Zwiebel (ca. 50g, ich habe eine rote Zwiebel verwendet)
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Knollensellerie
- etwa 450g Hokkaido
- 25g Kürbiskerne
- 1 TL Olivenöl
- 175ml Gemüsebrühe
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Muskat
- 3-4 Salbeiblätter, gewaschen, trocken getupft
- ca. 100g Cannelloni
- 30g Parmesan oder Pecorino
- 125ml Milch
- 1 Ei
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Knollensellerie schälen und fein würfeln, Kürbis von Stielansatz und Kerngehäuse befreien, fein würfeln.
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und darin Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten. Dann Kürbis und Sellerie zugeben und kurz mitdünsten. Dann mit Brühe aufgießen, aufkochen lassen und zugedeckt bei geringer Hitze etwa 8 Minuten weich dünsten.
Währenddessen Kürbiskerne grob hacken. Salbei in feine Streifen schneiden. Gemüseüber ein feines Sieb abgießen und so 100ml Brühe auffangen. Anschließend das Gemüse grob zerstampfen und Kürbiskerne mit dem Salbei darunter mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Ei mit Milch und der Brühe verquirlen, ebenfalls mit wenig Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Gemüsemasse in Cannelloniröhren füllen (bei mir führte der Versuch die Röhren mit dem Spritzbeutel zu befüllen zur entnervten Aufgabe und zum griff zum Teelöffel).
Die Röhren in einer Schicht nebeneinander in eine Auflaufform füllen und mit der Eiermilch begießen. Parmesan darüber reiben. Etwa 35 Minuten goldbraun backen.
Passend zum aktuellen Blogevent bei Zorra (da findet ihr auch viele schöne andere gefüllte Nudeln) möchte ich dieses Rezept als Beitrag einreichen. Elena hat sich das Thema ausgedacht. Ihren Blog findet ihr hier: Heute gibt es…
Liebe Rebekka,
Das klingt total lecker!
Bei mir steht auch noch ein Kürbis in der Küche, der wird morgen in einer Buddha Bowl verarbeitet. Mal schauen, ob da noch was übrig bleibt für die Cannelloni 🙂
Liebe Grüße Julia
LikeLike
Hallo Rebekka,
gerade bereue ich es richtig keinen Kürbis mehr im Keller gelagert zu haben. Deine Cannelloni sehen nämlich so richtig lecker aus – auch als schlanke Variante 😉
Ganz liebe Grüße
Elena
LikeLike