Schon vor einiger Zeit hatten wir diesen schönen Salat zum Abendessen, der gut vorbereitet werden kann. Die verwendeten Wurzelgemüse passen so gut zum Tahini-Dressing. Diese nussige Note zur Süße der Karotten und Petersilienwurzel mag ich ja sehr. Jan, der sonst nicht so der Freund cremiger Dressings ist, fand es hier aber ebenfalls lecker.Einen Teil der Möhren hatte ich durch rote Bete ersetzt und zum Abkürzen – für die spontane Köchin oder den spontanen Koch – man kann durchaus auf das Einweichen des Couscous‘ verzichten 😉
Gebackener Salat mit Datteln und Tahin-Dressing
für 2-3 Portionen
- 60g weiße Quinoa
- 1/2 Blumenkohl
- 3 Möhren
- 3 Pastinaken oder alternativ rote Bete, Petersilienwurzel oder mehr Möhren
- 1-2 EL Olivenöl
- Mark von 1/2 Vanilleschote
- 2 EL Kürbiskerne
- 1/2 Bund Petersilie
- 40g entsteinte Datteln
- grobes Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- nach Wunsch: Blattspinat (ich habe eine Handvoll Rucola verwendet)
- 2 EL Orangensaft
- 1 TL Zitronensaft (je nach Süße des Orangensaftes weniger)
- 1-2 EL Tahini
- 1 TL Honig
(Im Original wird das Quinoa mit der doppelten Menge Wasser 12 Stunden eingeweicht, dann abgegossen, heiß abgespült und abgetropft. Ich habe lediglich 30 min quellen lassen, abgespült und dann wie folgt weitergemacht:)
Quinoa mit der doppelten Menge Wasser aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze zugedeckt etwa 25 Minuten köcheln lassen. Eventuell überschüssiges Wasser vorsichtig abgießen und das Quinoa ohne Erhitzen ausdampfen und abkühlen lassen.
Währenddessen das Gemüse putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Gemüse mit Olivenöl, Vanilleschotenmark und grobem Salz vermengen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im Ofen etwa 20 Minuten unter gelegentlichem Wenden backen.
In der Zwischenzeit die Kürbiskerne grob hacken und in einer Pfanne fettfrei anrösten. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter hacken. (Spinat/Salat waschen, putzen und die Blätter ohne Stiel hacken.) Datteln fein hacken.
Für das Dressing Orangen- und Zitronensaft mit Tahini und Honig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gemüse lauwarm abkühlen lassen. Nach Belieben Quinoa, Gemüse, Petersilie, Datteln und Kürbiskerne in einer großen Schale mit dem Dressing vermengen oder separat anrichten und erneut mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.
Aus: Veronika Pachala – Gesund Kochen ist Liebe*