Wenn man Helge Schneider glaubt, und das tue ich in diesem Fall definitiv. Ergo sind Käsebrötchen gute Brötchen! Für den Freund auf jeden Fall. Aber eine Zutat hätte er gern auch noch dabei, die es bei den käuflichen Brötchen nicht gibt: Kürbiskerne.
Kein Problem und da der World Bread Day nun ansteht, möchte ich mit eben diesen Käsebrötchen für selbstgebackenes Brot werben. Es ist gar nicht so schwer! Der Vorteil ist klar ersichtlich: Ich weiß ganz genau, welche Zutaten in meinem Brot stecken und kann nach Bedarf abwandeln und anpassen. Hier zum Beispiel die zusätzlichen Saaten und den Käse. Im Normalfall wäre es Gouda, ich habe mich für würzigen Grünländer als Belag entschieden und für Parmesan im Teig.
Für die Käsebrötchen habe ich mich bei Rezepte mit Herz bedient. Hier gibt es ein Rezept mit Übernachtgare, das gut funktioniert hat. Da ich die Brötchen in etwa der Größe haben wollte, wie es sie hier beim Bäcker gibt, habe ich nur 5 Stück aus der gegebenen Menge herausbekommen. Aber sie sind frisch und warm wirklich köstlich, abgekühlt und als Pausensnack aber auch verdammt lecker.
Hier das Rezept:
Käsebrötchen mit Kürbiskernen
für etwa 5 Stück mit 10cm Durchmesser
- 250ml lauwarmes Wasser
- 15g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 375g Mehl (ich: 320g 550er und 55g Roggenvollkorn) und etwas zum Formen
- 1 TL Salz
- 100g geriebenen Käse (ich: Parmesan)
- 3 EL Kürbiskerne
- 5 Scheiben Käse zum Belegen (ich: Grünländer, würzig)
- 5 EL Kürbiskerne
- etwas Milch oder Sahne zum Bestreichen
Wasser und Zucker in einer großen Schüssel verrühren, die Hefe dazu bröseln. Verrühren und ca. 10 Minuten bei 37°C (im Ofen) stehen lassen. Mehl, Salz, Kürbiskerne und geriebenen Käse zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Mit Frischhaltefolie abedecken und bei 37°C noch 30 Minuten gehen lassen. Dann über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und aus dem Teig mit bemehlten Händen 5 Brötchen formen. Die Unterseite in die Kürbiskerne drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Mit Milch/Sahne bestreichen und mit der Käsescheibe belegen. Ca. 20 Minuten backen, bis der Käse das Brötchen schön bedeckt. Für weitere 5 Minuten habe ich bei kleinster Grillstufe überbacken bis der Käse goldbraun war.
Die Brötchen schmecken am besten pur oder mit etwas Butter, nach Geschmack auch mit Butterbrotsalz.
Oh, die muss ich ganz bald auch backen. Mit denen kann ich hier ganz bestimmt Punkten!
LikeGefällt 1 Person
Köstlich! Leider habe ich einen Käsehasser hier. Muss mal gucken, wenn er ausser Haus ist. 😉 Danke fürs Mitbacken beim World Bread Day!
LikeGefällt 1 Person
Gerne, gerne! Gibt es denn bald wieder den monatlichen BBD?
LikeLike