Das perfekte Thema – selbstgemachtes Fastfood. Nachdem wir in der Grillsaison verschiedene Burger ausprobiert haben, sind nun Subs dran. Die lassen sich genauso vielfältig gestalten wie ein Butterbrot und sind ein prima Mittagessen.
Die Herausforderung war natürlich auch hier, möglichst viel selbst zu machen: Das Brot, in leckeres Topping. Auch wenn der Sommer nochmal zeigt, was möglich ist, habe ich herbstliche Zutaten verwendet, die gibt es ja nun mal momentan: Kürbis, Möhren, Äpfel.
Und so gibt es Kürbisbrot-Subs mit Barbecuemöhren und Ofenkürbis und -äpfeln. Dazu passt Feta ebenso gut wie ein schöner Bergkäse, knackiger Salat und für den Fleischesser im Haus habe ich Honig-Balsamico-Hühnchen gebraten. Es wäre zwar nicht nötig, denn er ist fleischlos soweit glücklich, aber dennoch gab es keine Beschwerde.
Die (O-Ton) „geilen“ Möhren haben sogar eingeschworene Fleischfans überzeugt!
Für das Kürbisbrot habe ich Muskatkürbis verwendet, es eignen sich aber andere Sorten genauso gut. Es schmeckt genauso gut mit herzhaftem Belag wie mit süßem Aufstrich! Am besten gefällt es uns dann getoastet.
Weiches Kürbisbrot für Sandwiches
für 2-3 größere Subs oder 2 Kastenformen
- 250g Kürbis, geschält, Kerngehäuse entfernt
- 450g Mehl (405)
- 45g Zucker
- 15g Hefe
- 1/2 TL Salz
- 1 Ei, verquirlt
- 180ml und etwas lauwarme Milch
- 70g weiche Butter
- nach Belieben 2-3 EL Parmesan oder Bergkäse, gerieben
Kürbis in Würfel schneiden, mit sehr wenig Wasser erhitzen und mit geschlossenem Deckel bei geringer Hitze dämpfen bis der Kürbis weich ist und sich leicht zerstampfen lässt. Ausdampfen und handwarm abkühlen lassen.
Mit den restlichen Zutaten (nur die Hälfte des Eis verwenden!) zu einem feuchten, zäh reißenden Teig verkneten. Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat. Das war bei mir nach etwa 50 Minuten der Fall.
Mit etwas Mehl erneut kneten und in gefettete Formen geben bzw. in Baguetteformen füllen. Wer diese nicht hat, kann wie ich versuchen, aus Alufolie seitliche Begrenzungen zu basteln, die die Laibe in Form halten sollen.
Abdecken und erneut 30-45 Minuten gehen lassen. Dann mit dem restlichen Ei und einem Schuss Milch bestreichen und im Ofen bei 190 °C 30-40 Minuten, je nach Form goldbraun backen. Wer den Käse darauf haben möchte, sollte diesen in den letzten Minuten auf das Brot geben und den Grill zuschalten.
Ofenkürbis und -apfel
- 100-150g Kürbis, geschält
- 1 fester Apfel
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 TL Zimt
- (Orangen)Salz
- Chilipulver nach Geschmack
Kürbis und Apfel in etwa 0,5cm dicke Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech auslegen. Mit Öl bepinseln und Salz, Zimt und Chili darüberstreuen. Im Ofen bei 220°C für ca. 15-20 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
Barbecuemöhren
- 4-5 große Möhren
- 1 rote Zwiebel
- 1/2 TL Olivenöl
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- (Orangen)Salz
für die Sauce:
- 125ml Tomatenmark
- 125ml Ketchup oder Tomatenpüree
- 3 kleine Knoblauchzehen
- 3 EL Apfelessig oder Weißweinessig
- 1 EL Zuckerrübensirup
- 3 EL brauner Zucker
- 1 TL Salz & mehr nach Geschmack
- 1 TL scharf Paprikapulver (ich: Pimentón de la Vera hot)
- 1 TL Knoblauchpulver (z.B. dieses)
- 1/4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/4 TL Cayenne
- 1/4 TL weißer Pfeffer, gemahlen
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Harissapaste oder Tabasco (Chipotle)
- 1 TL Olivenöl
- Petersilie oder Koriander nach Belieben
Möhren und Zwiebel putzen, grob raspeln und mit dem Öl und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und verteilen. Im Ofen bei 180°C ca. 25-30 Minuten unter gelegentlichem Umrühren garen bis das Gemüse karamellisiert.
In der Zwischenzeit die Zutaten für die Sauce in einem hohen Gefäß vermischen und mit einem Pürierstab zu einem homogenen Gemisch verarbeiten. Bei kleiner Hitze in einem Topf etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen. Abschmecken.
Gemüse abkühlen lassen und die Sauce daruntermengen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Abgewandelt von hier.
Zusammengebastelt haben wir uns die Subs dann mit Frischkäse als „Bodenbelag“, Salat, den Möhren, Feta oder anderem Käse, nach Belieben auch dem Huhn und dem Ofenkürbis-/apfel.
Mein Beitrag für Zorras Event, das Thema kommt von Sakriköstlich.
Schaut doch mal vorbei für hausgemachte Döner, Burritos, diverse leckere Burger und auch Desserts fehlen nicht!
Das klingt absolut köstlich und macht so richtig Hunger auf mehr. Deine Sandwiches sehen so richtig zum reinbeißen aus. Schön, dass du dabei bist. Liebe Grüße, Tanja
LikeGefällt 1 Person