Wenn man nicht gerade einen Garten hat, bei dem der Transportweg der Erdbeeren 10m Luftlinie beträgt, passiert es oft, dass sie sich ein paar Druckstellen einfangen. Beim Hopsen im Fahrradkorb über nicht wirklich ebene Wege, beim Autofahren und Kurvenlage.
Die leicht lädierten Beeren (botanisch korrekt wäre ja Sammelnussfrüchte) können natürlich immer noch pur genossen werden, in einen Smoothie oder Quark wandern oder auf brutale Art und Weise mit einer Gabel zerquetscht in ein Ofenporridge wandern.
Vielleicht das passende Rezept, wenn man mit dem falschen Bein aufgestanden ist und seiner kleinen morgendlichen Aggression Luft machen möchte. Aber auch für alle friedfertigen Gernaufsteher eine Frühstücksalternative. Denn während das Porridge im Ofen ist, kann man in aller Ruhe duschen, den Tisch decken oder die Betten machen!
Ofenporridge mit Erdbeeren
für 1 Portion
- 12-15 (nicht zwingend versehrte) Erdbeeren*
- 50g Haferflocken
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Zimt oder Kardamom
- Mark von 1/2 Vanilleschote
Erdbeeren waschen, putzen und grob zerteilen. Mit einer Gabel kräftig zerdrücken. Die restlichen Zutaten dazugeben und gut vermischen. 5 Minuten quellen lassen.
Währenddessen Ofen auf 170°C Umluft vorheizen. Porridge in eine ofenfeste Form geben und glatt streichen. 20 Minuten backen lassen.
Dazu ein wenig Joghurt oder Quark und fertig ist das warme fruchtige Erdbeergemetzel zum Frühstück.
*Anstelle von Erdbeeren eignen sich auch andere weiche Früchte, wie Himbeeren oder Bananen (das sind botanisch betrachtet tatsächlich Beeren!), wie im Original vorgeschlagen. Abwandeln lässt sich dieses Rezept auch bzgl. der Gewürze. probiert etwas Zitrone oder am Ende ein wenig Schokolade, ein paar geröstete Nüsse dazu!