Grillen ist angesagt. Ich mag das. Sehr sogar. Eigentlich mag ich dabei am meisten das Zusammensitzen, zusammen vor-/zubereiten, zusammen essen und sich dafür mehr Zeit nehmen als bei einem durchschnittlichen Mittag- oder Abendessen. Ich mag den Geruch von gegrilltem Brot (nicht den von Grillanzünder) und Grillkohle. Ich mag es, wenn man sich absolut keine Gedanken darüber macht, was denn die fleischfreie Fraktion isst, denn die ist meist viel unkomplizierter als gedacht. Ich selbst mag keine Fleischersatzprodukte, kann auf Tofu-/Tempeh-/Seitanwürstchen gut verzichten. Etwas gegrilltes Gemüse, vielleicht quietschenden Grillkäse und gerne frische Salate – und ich bin glücklich!
Eine Beilage, die zum Grillen passt und gut vorzubereiten ist und vielen Leuten schmeckt: Kartoffelsalat. Dieses Mal griechisch inspiriert, Tzaziki-Art mit Gurke und Joghurt. Auf die Idee brachte mich ein Instagrampost von Katha. Da es kein Rezept dazu gab, habe ich gesucht und bin bei smittenkitchen fündig geworden. Auch hier habe ich etwas abgewandelt – die Menge an Knoblauch z.B. habe ich nur unwesentlich… – verändert.
Kartoffelsalat Tzaziki-Art
für eine Meute
- 2,5kg vorwiegend festkochende (Früh-)Kartoffeln
- 575g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 100g saure Sahne
- 3 EL Zitronensaft & Abrieb von 1 Zitrone (unbehandelt)
- 1,5 EL weißer Balsamico & mehr für die Zwiebeln
- 1/2 – 3/4 Bund Dill, gewaschen, trocken getupft
- 8-10 Knoblauchzehen
- 2-3 rote Zwiebeln (3 mittlere bzw. 2 große)
- 2 Salatgurken
- 2 EL brauner Zucker
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 600g Feta
- nach Belieben zum Abschmecken: Tabasco
Kartoffeln schälen, in Salzwasser garen, abgießen und vollständig abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und diese auseinanderdrücken. In einer flachen Schale Zucker und Balsamico mischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Zwiebelringe zugeben, sie sollten möglichst vollständig mit der Flüssigkeit bedeckt sein. Sie sollten mindestens 30 Minuten, besser länger ziehen.
Salatgurken waschen, halbieren. Das Kerngehäuse mit einem Löffel herausschaben (kann man fein gemixt zu Minze und Wasser geben oder in einen Smoothie). Das feste Fruchtfleisch und grob raspeln. In ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Feta in Würfel schneiden. Für das Dressing Joghurt, saure Sahne, Zitronensaft und -abrieb, fein gewürfelten oder gepressten Knoblauch, fein gehackten Dill mit Salz und viel Pfeffer abschmecken.
Zum Fertigstellen Kartoffeln in kleinere Stücke schneiden, zum Dressing geben, Feta zufügen. Die Gurkenraspel nochmals kräftig ausdrücken und zugeben. Zum Schluss die Zwiebeln abgießen und obenauf legen oder unter den Salat mischen. Nach Belieben mit Dill anrichten.
Fürwahr eine sehr leckere Idee, die ich direkt beim nächsten Grillen stehlen werde. Was mir allerdings ein leichtes Zucken im Gesicht bereitet ist der Geruch Deiner Grillanzünder, was sind denn das für welche? Grillanzünder sollten echt nicht riechen finde ich, wir benutzen die Holzwolle-Dinger mit Wachs getränkt, Bekannte einen kleinen Flammenwerfer. Da riecht zum Glück nichts und die Öko-Dinger verbrennen schadstofffrei und rückstandsfrei. Wollte ich nur mal als Idee hierlassen. 🙂
LG, Oli
LikeGefällt 1 Person
Hallo Oli,
es sind gar nicht meine Grillanzünder, denn bisher kann ich bei mir leider nicht grillen. Und dann sind es leider die typischen Baumarktwürfel oder -flaschen 😦 Danke für den Tipp! Und über Rückmeldung zum Rezept freue ich mich natürlich auch 🙂
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person