Herrlich die erstarkende Sonne, die austreibenden Bäume und Sträucher, das frische Grün. Alles neu, mal wieder. Ich freue mich auf die Gartensaison, Pausen in der Sonne, Hände in der Erde. Auf frische eigene Kräuter und Früchte und Gemüse.
Doch erstmal gibt es hier noch ein Rezept für Schokoliebhaber und Nussknacker. Für Leute, die auch gern Kuchen durch Brot ersetzen zum Kaffee. Mit diesem wunderbaren Schokoladenbrot mit ganzen Haselnüssen ist das kein Problem. Aber es schmeckt durch die Tiefe, die die Zartbitterschokolade mitbringt, auch zu herzhaftem, richtig kräftigen Käse, mit etwas Butter und Salz oder Quark. Es ist nicht wirklich süß und würde sich auch prima als Grundlage für einen Brotpudding (wie zum Beispiel diesen von Zorra) machen, wenn denn etwas übrig bliebe. Gesehen bei den Mast Brothers. Ein wenig hab ich abgeändert und die Angabe „Makes 1 medium loaf“ naja.. Medium ist anscheinend auch hier so relativ wie bei manchen Kleidergrößenangaben.
Schokoladenbrot mit ganzen Haselnüssen
für 1 26er-28er Springform oder 2 kleine mit je 18-20cm Durchmesser
- 12g frische Hefe
- 120g brauner Zucker
- 325ml laumwarmes Wasser
- 600g Mehl
- 1 EL Backkakaopulver
- 1 gute Prise Salz
- 1 Eigelb
- 30g Butter und etwas zum Einfetten der Form
- 200g Zartbitterschokolade (85%)
- 50g ganze Haselnüsse
- 50g Rosinen
- 2 EL Sahne
Hefe zerbröseln und mit Zucker und Wasser in einer großen Schüssel verrühren, 10 Minuten stehen lassen. Währenddessen Schokolade hacken und Ei trennen. Butter schmelzen.
Nun Mehl, Kakao, Salz, Eigelb und Butter zugeben und alles kräftig etwa 5 Minuten miteinander verkneten (laut Rezept 10 Minuten in der Küchenmaschine), dann 10 Minuten ruhen lassen. Schokolade, Nüsse und Rosinen kräftig unterkneten und abgedeckt an einem warmen Ort (Ofen, Licht eingeschaltet) etwa 2 Stunden stehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Teig mit wenig Mehl kräftig zusammenschlagen, dann in eine gefettete Form geben und erneut 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Die Oberfläche dann mit der Sahne einpinseln und währenddessen den Ofen vorheizen. Die Backtemperatur sollte dann 210°C betragen. Für 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180°C senken und weitere 20 Minuten backen. Abkühlen lassen, dann auf einem Rost auskühlen lassen.
Mein zweiter Beitrag – dieses Mal amerikanisch – zum BBD. Sandra von Snuggs kitchen rief zum Einmal-um-die-Welt-backen auf.
Ein tolles Brot! Ich hatte mal eine Variante mit Schokolade und Pflaumen, die auch wunderbar vielseitig einsetzbar war.
Vielen Dank für Deinen zweiten, köstlichen Beitrag zum BBD ♥
LikeLike
Quasi ein Kuchenbrot😉. Sieht sehr gut aus.
Lg Dagmar
LikeGefällt 1 Person
Danke schön! Es hat schon mehr die Konsistenz von Brot als von Kuchen, aber es ist natürlich süßer. Passt dennoch zu vielem 🙂
LikeLike
Wunderbar! Ich komm gleich für eine Scheibe vorbei!
LikeGefällt 1 Person
Gerne! Bei dem Wetter hier ist das auch eher angesagt als Eis.
LikeLike
Es ist sicher sehr schmackhaft,danke fürs zeigen
LikeGefällt 1 Person
Das war es allerdings 🙂 Gerne!
LikeLike