Hallöchen Popöchen!

IMG_3431

Es ist wieder so weit. Es ist Abizeit, Nervennahrung ist gefragt. Was eignet sich da besser als Energie in Form von Schokolade und Bananen?

Saftige Schoko-Bananen-Muffins mit einem Bananen-Fondant-Häschen, das sich durch Schokokekskrümelerde arbeit und das Rosinenschwänzchen in die Luft streckt. Das soll natürlich nicht heißen, den Kopf in den Sand zu stecken. Ganz und gar nicht! Durchbeißen ist die Devise!

IMG_3433

Egal, ob ihr gerade selbst vom Stress betroffen seid, mitleidet oder ganz entspannt in die Osterfeiertage gehen könnt, diese Muffins machen gute Laune und schmecken! Für die Dekoration ist ein klein wenig Fingerspitzengefühl und Geduld nötig. Mit einem Lebensmittelstift geht das Anmalen der Füßchen ganz schnell, man kann aber auch Fondant oder weiße Schokolade mit Lebensmittelfarbe oder Rote Bete Saft anfärben und aufpinseln.

Häschen-Muffins

für 15 Stück (auf einem 12er Muffinblech gebacken)

  • 260g Mehl
  • 150g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron (oder mehr Backpulver)
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Ei
  • 130g Joghurt
  • 125ml Rapsöl oder anderes neutrales Öl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 reife Bananen
  • 125g Zartbitterschokolade
  • 100g Vollmilchschokolade für die Glasur
  • 125g Schokokekse
  • 175g Fondant (Banane)
  • 15 Rosinen (oder Haselnüsse, kleine Mandeln, Marshmallows…)
  • 15 Muffinförmchen
  • Lebensmittelstift (rosa)

Ofen auf 180°C Umluft vorheizen, Muffinblech mit Förmchen auslegen. Zartbitterschokolade grob hacken. Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Salz und Zimt in einer großen Schüssel vermengen. Bananen in einer zweiten Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, mit Ei, Joghurt, Öl und Vanilleextrakt verrühren und dann zur Mehlmischung geben. Zügig unterrühren, sodass gerade alles vermischt ist. Schokolade unterheben. In die Muffinförmchen verteilen (je zu 2/3 füllen) und etwa 20-25 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen, dann die Muffinförmchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. (Quelle: chefkoch)

In der Zwischenzeit das Fondant portionsweise weiche und geschmeidig kneten. Aus etwa haselnussgroßen Portionen die Füße formen. Dazu eine Kugel formen und diese länglich platt drücken, die dünnere Seite etwas stärker ausziehen. Mit einem Lebensmittelstift (Fachgeschäft) die Ballen anmalen.

Aus Kugeln mit etwa 1,5 cm Durchmesser die Hinterteile formen: Kugeln auf einer glatten (ggf. mit etwas Puderzucker bestäubten) Unterlage platt drücken. Die Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen und die Schokokekse in einem Gefrierbeutel o.ä. mit einem Teigholz zu feinen Bröseln zerkleinern.

Auf einen Muffin etwa 1 TL flüssige Vollmilchschokolade gleichmäßig verstreichen. Die Kekskrümel darauf häufen und leicht andrücken. Nun einen Hasenhintern mit etwas Schokolade aufkleben, ebenso mit den Hinterläufen verfahren und zuletzt die Rosine als Schwänzchen aufkleben. (gesehen irgendwo bei pinterest)

IMG_3428

Den Beitrag steuere ich zum Calendar of Ingredients bei, der für den März Rezepte mit den Zutaten Schokolade, Avocado und/oder Zitrone sucht.

calendar-of-ingredients-banner-quer-300x140

Und nun bitte mal die Daumen für alle Prüflinge drücken, die in den Ferien lernen müssen!

Frohe Ostern euch allen!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s