Ich bin vom Brotfieber gepackt – der Sauerteig möchte ja auch genutzt und verbraucht werden! Und so probiere ich nach und nach die Brotrezepte in meinen Favoriten aus. Da ich vorgestern einen Teig brauchte, der vor allem zu meinem Zeitplan passen musste, habe ich mich für die Quinoa-Stangen von Hefe & mehr entschieden. Daher ist es reiner Zufall, dass hier schon wieder ein Rezept mit dem Pseudogetreide auftaucht. Für mich waren hier allerdings brötchengroße Portionen praktischer. Die Kruste war ja schonmal Thema. Der nächste Besuch auf dem Baumarkt wird nicht nur auf Frühlingsblumen, sondern auch Brotbacken ausgerichtet sein! Möglicherweise hätte auch geholfen, mein Gefäß mit heißem Wasser nach 15 Minuten herauszunehmen und den Dampf entweichen zu lassen. Dafür war die Krume schön locker und das Brot eignet sich für eher herzhafte Beläge.
Quinoa-Brötchen
für 4 Brötchen mit etwa 20cm Länge
Sauerteig
- 100g Weizenmehl 405
- 100g lauwarmes Wasser
- 10g Roggensauerteig
Alle Zutaten vermengen und abgedeckt über Nacht (bei mir dann insgesamt 15 Stunden) bei Raumtemperatur gehen lassen.
Teig
- Sauerteig
- 250g Weizenmehl 405
- 50g Quinoa, weiß, frisch gemahlen
- 100g Quinoa, rot, frisch gemahlen
- 10g Salz
- 2g Hefe frisch
- 250g lauwarmes Wasser
Sauerteig mit restlichen Zutaten vermengen und 20 Minuten stehen lassen. Mit den Händen den Teig 5 Minuten kneten, dann 2 Stunden im Backofen mit eingeschalteter Lampe gehen lassen, dabei alle 20 Minuten falten. Teig in vier Portionen teilen und als längliche Brötchen auf ein Blech mit leicht bemehlter Dauerbackfolie o.ä. legen. 20 Minuten im Ofen gehen lassen. Dann in die gewünschte Form bringen (ich habe dazu die Enden spitz ausgezogen) und erneut 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
Ofen auf 250°C vorheizen, dabei eine ofenfeste Tasse, Schale o.ä. mit heißem Wasser füllen und in den Ofen stellen. Brötchen längs einschneiden und etwa 20 Minuten backen.
Ideen für obendrauf:
Möhren-Apfel-Quark mit Curry und Walnüssen
für 1 Brötchen(hälfte)
- 1 kleine o. 1/2 mittlere Möhre
- 1/2 kleiner Apfel
- 1 EL Magerquark
- 2 Walnüsse/4 Walnusshälften
- 1/4 TL Zimt
- 1/4 TL fruchtiges Curry (meins
)
- evtl. etwas Petersilie
- Salz
Walnüsse in einer fettfreien Pfanne rösten bis sie duften. Währenddessen geputzte Möhre und Apfel sehr fein reiben, mit Quark und Gewürzen vermengen, mit Salz abschmecken. Walnüsse grob hacken. Brot mit Quark bestreichen, mit Walnüssen (und Petersilie) bestreuen und ggf. noch etwas Currypulver darüber geben.
Brombeeren mit Ziegenfrischkäse und grünem Pfeffer
für 1 Brötchen(hälfte)
- 2-3 EL Ziegenfrischkäse
- 2-3 EL Brombeeren gewaschen oder aufgetaut, abgetropft
- 1/2 TL grüner Pfeffer, ganz
- nach Belieben 1/2 TL fruchtiger Balsamico, z.B. Holunderbalsamico
Brötchen mit Ziegenfrischkäse bestreichen, Brombeeren darauf verteilen, mit Balamico beträufeln und grob zerstoßenen grünen Pfeffer darüber geben.
Oder Variante 3 – mein gestriges Pausenbrot: Etwas Frischkäse, darauf Feldsalat, Scamorza und dazu Johannisbeerchutney. Meines habe ich auf einer Veranstaltung in Lübeck von Snabbelsnuut erstanden (leider ohne Webseite).