Ein einzelnes Rübchen aus Teltow lachte mich an, so dass ich ihm meine Hand reichte und mit ihm nach Hause ging. Dort bettete ich es neben Tomaten und Möhren. Doch dem Rübchen wurde langweilig so allein ohne seinesgleichen und seine Haut ward schrumpelig vor Gram. Als ich dies sah, erbarmte ich mich dem Rübchen, das ich zu lang allein gelassen hatte. Nun, da es nicht mehr so frisch aussah, wollte es kein Salat werden, sondern geschält und gekocht. So ergab es sich, dass das Rübchen eine cremige Suppe wurde, sich mit Ziegenkäse und Zwiebel zusammentat. Alsbald gelangte es vom Topf in die Suppenschale und vertrieb meinen Hunger.
Rübencremesuppe mit Ziegenfrischkäse
für eine Schale Suppe
- 230g Teltower Rüben oder Mairüben
- 1/2 Schalotte
- 1 TL Olivenöl
- 150-175ml Wasser, je nachdem, wie dickflüssig die Suppe sein soll
- 75g Ziegenfrischkäse
- 1 EL Sahne
- (Orangen-)Salz und frisch geriebener schwarzer Pfeffer
Schalotte schälen, würfeln und im erwärmten Olivenöl glasig dünsten. Die Rübchen schälen und in gleichgroße Stücke schneiden, zur Schalotte geben und kurz anbraten. Mit Wasser ablöschen und bei milder Hitze abgedeckt köcheln lassen, bis die Rübchen weich sind. Vom Herd nehmen und pürieren. Ziegenfrischkäse und Sahne einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer mag, ergänzt durch Brot oder z.B. Räucherlachs. Rezept von hier.