Um mal Fettes Brot zu zitieren. Mit der Aussage (Titel) haben die Jungs natürlich recht – wie so oft. Leider kann man sich nicht allen Terminen entziehen. Gerade in den Wochen vor Weihnachten steht beruflich alljährlich eine wenig entspannte, dafür sehr einspannende Phase an. Weihnachtliche Stimmung kommt da oft viel zu kurz, Ausgleich leider oft auch. Dann eben doch Vitamine! Eine große Ladung, bitte! Und gerne auch noch ein paar Mineralstoffe – ich möchte ja gesund und gut gelaunt bis Weihnachten durchhalten. Und wir hätten hier auch das halbe ABC versammelt: (Pro)Vitamin A in Feldsalat, roten Linsen, Schafskäse und Mandeln, B-Vitamine in roter Bete, Mandeln und Käse, C in Orangen und Feldsalat, Vitamin E in Mandeln und roten Linsen und dazu noch jede Menge Mineralstoffe.
Die gefüllten rote Bete-Knollen mit Salat können sowohl als Vorspeise oder als Hauptgericht herhalten. Bei letzterem nimmt man einfach eine Knolle (und dementsprechend Füllung) mehr!
Gefüllte rote Bete mit Salat
für zwei Vorspeisenportionen oder einen gut gefüllten Hauptspeisenteller
- 2 Knollen rote Bete zu je etwa 100-120g frisch oder vorgegart
- 15g rote Linsen
- 1/2 kleine rote Zwiebel
- 2 TL Olivenöl
- 100ml Gemüsebrühe (oder Rotwein)
- 75g Schafskäse
- 1/4 TL Ras-el-Hanout (z.B. hier
– wer das nicht hat, kann auch Spekulatiusgewürz oder nur Zimt probieren)
- 1/4 TLKreuzkümmel, gemahlen
- 4 Zwiege Thymian
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- eine Handvoll Feldsalat
- 1 Bio-Orange
- 1 EL Mandeln, grob gehackt
Bei Verwendung von frischer roter Bete muss diese zunächst gegart werden: Dazu die Knollen waschen, Laub und Wurzel abschneiden und in kochendem leicht gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten bissfest garen.
Währenddessen Linsen waschen, abgießen und abtropfen lassen. Mandeln in der Pfanne festfrei goldbraun rösten. Aus der Pfanne nehmen, beiseite stellen.
Die rote Bete aus dem Wasser nehmen, abkühlen lassen und schälen. Mit einem Löffel oder Kugelausstecher zu etwa 2/3 aushöhlen. Die entnommene rote Bete klein würfeln.
Zwiebel klein schneiden und in 1 TL Olivenöl weich dünsten. Ras-el-Hanout und Kreuzkümmel zugeben und kurz mit anrösten. Linsen und rote Betewürfel zugeben und unter Rühren kurz mitrösten, dann mit Gemüsebrühe ablöschen und sanft köcheln lassen, bis die Linsen gerade bissfest sind. Blätter von zwei Thymianzweigen abziehen und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen. Schafskäse würfeln und mit der restlichen Füllung vermengen.
Ofen auf 180°C Umluftgrill vorheizen. Rote Bete Kugeln in eine ofenfeste Form setzen. Mit der Linsenmischung füllen und 15-20 Minuten im Ofen backen.
In der Zwischenzeit den Salat putzen, waschen und schleudern. Auf einem Teller anrichten. Ggf. übrige Füllung darüber verteilen. Orange heiß abwaschen und trocken reiben. Mit einem Zestenreißer etwa die Hälfte der Schale abziehen. Zesten in ein Schälchen geben. Die Orange nun filettieren, dazu „Deckel“ und Boden quer abschneiden, die Orange auf ein Brettchen o.ä. stellen und dann mit einem scharfen Messer von oben nach unten die seitlich verbleibende Schale halbrund abschneiden. Die weiße Haut dabei mit entfernen. Die Orange nun in die Hand legen und die einzelnen Segmente von den Zwischenhäutchen schneiden, auf dem Feldsalat anrichten. Den Orangensaft dabei im Schälchen mit den Zesten auffangen. Verbleibendes Fruchtfleisch in der Hand gut auspressen und den Saft ebenfalls auffangen. Orangensaft mit Salz und Pfeffer würzen, 1 TL Öl darunterschlagen. Kurz bevor die Knollen fertig sind über den Salat geben. Mandeln auf dem Salat verteilen und je nach Portionsgröße 1-2 Knollen auf dem Teller anrichten. Mit den restlichen Thymianblättchen bestreuen.
Mhhhmmm 🙂 Da freut man sich schon richtig auf den ersten eigenen Salat im Frühling 🙂 LG Florian
LikeGefällt 1 Person
Das erste eigene Grün ist immer etwas Besonderes! Da freue ich mich auch schon drauf 🙂
LikeLike
Das werde ich bald mal ausprobieren. Ich wusste gar nicht, dass mein Mann so gern rote Bete ist. Ich musste doch letzte Woche welche kaufen – für ein Wollfoto ;).
Und danke für den Link zur Gewürzquelle.
LG
Antje
LikeGefällt 1 Person
Dann ist ja gut, dass demnächst noch ein Rote Bete Rezept kommt 😉 Gibt es das Foto denn schon zu sehen? Da wär ich sehr gespannt drauf!
LikeLike
Ah, hab ichs gefunden? Oben rechts? Das ist wohl eine etwas hellere Variante. oder? Danke fürs Verlinken 🙂 Über das Stricken blogge ich tatsächlich nicht, irgendwie möchte ich das hier schon trennen 🙂
LikeLike