Handlich

Äpfel stehen bei mir im Herbst/Winter wieder vermehrt auf dem Speisezettel. Nicht nur zum Frühstück oder als Pausenmahlzeit, sondern auch als Beigabe in Salat, Suppe oder auf Flammkuchen. Als mich dann eine Freundin zuletzt bat, für ihre Geburtstagsfeier etwas zu backen, war schnell klar, dass Äpfel dabei sein sollen. Und etwas für „auf die Hand“ wäre toll. Muffins oder so. Nein, keine Muffins! Kleine Pasteten, Handpies (oder auch Pocket Pies) mit Apfel-Cranberry-Füllung sind es geworden. Für die Party habe ich allerdings die dreifache Menge des angegebenen Rezeptes gebacken und wurde gerade so fertig, um mir noch das Mehl von den Wangen zu wischen und in andere Klamotten zu schlüpfen, daher gibt es nicht so viele Fotos.

IMG_0577

Es blieb auch noch ein Schüsselchen der Füllung übrig, aber die macht sich richtig gut zu Porridge, in Pfannkuchen oder zu Milchreis!

IMG_0574

Apfel-Cranberry-Handpies

Achtung: Ruhezeit mindestens 2 Stunden

für etwa 25 Handpies mit einem Durchmesser von 8cm

  • 325g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 30g Rohrohrzucker
  • 225g kalte Butter in Würfeln
  • etwa 5 EL Eiswasser (+ evtl. etwas mehr)
  • 700g leicht säuerliche, feste Äpfel (ich habe Elstar genommen)
  • 2 TL Butter
  • 65g Rohrohrzucker
  • 1 EL Vanilleeextrakt
  • 1/4 TL Zimt, gemahlen
  • 1 gute Prise Salz
  • 1 gute Prise Muskat, gerieben
  • 2 TL Speisestärke
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50g Soft Cranberries
  • etwas verschlagenes Ei
  • nach Wunsch Puderzucker zur Dekoration

Zunächst Mehl, Salz und Zucker vermengen, dann die Butter zugeben und alles schnell zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Eiswasser zugeben und rasch zu einem festen, glatten Teig verkneten. Falls der Teig noch auseinander fällt, etwas mehr Eiswasser zugeben. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingeschlagen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Währenddessen die Äpfel schälen, entkernen und in etwa 1x1cm große Würfel schneiden. Butterin einem großen Topf (ausreichend für die Äpfel) schmelzen. Äpfel, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt, Salz und Muskat in den Topf geben und alles gut verrühren. Zugedeckt bei milder Hitze köcheln lassen bis die Äpfel gegart sind aber nicht auseinander fallen. Zitronensaft und Speisestärke zugeben und alles kurz aufköcheln lassen. Vom Herd nehmen. Die Cranberries unterrühren und die Mischung abkühlen lassen.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4mm dick ausrollen und Kreise mit etwa 8cm Durchmesser ausstechen. In die Hälfte der Kreise mit einem kleinen Ausstecher eine Form ausstechen oder mit einem Messer ein paar mal einschneiden (das dient dem Entweichen des entstehenden Wasserdampf beim Backen und verhindert das Aufplatzen der Pies).

Den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen. Die ganzen Kreise auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen auslegen den Rand mit etwas Ei einpinseln. Etwa 1 EL der Füllung darauf geben und mit einem Kreis mit Einschnitt/ausgestochener Form bedecken. Den Deckel am Rand gut andrücken und mit etwas Ei bestreichen. Etwa 20 Minuten goldbraun backen. Nach dem Auskühlen nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen.

Hier gefunden.

IMG_0571

IMG_0576

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s