Ihr kennt das – Hunger! Wenn es ganz schnell gehen muss, bleiben eigentlich nur ein Brot oder Salat. Wenn man doch noch 20 Minuten warten kann, dann schafft man auch eine Shakshuka. Shak-was? Shakshuka oder auch Shakshouka bezeichnet ein Gericht aus dem Nahem Osten, bei dem Eier in Tomatensauce pochiert werden. Dazu kommen außerdem Paprika, Zwiebeln und Gewürze. Aber es gibt zahlreiche Variationen: Weiteres Gemüse wie Kartoffeln oder Hülsenfrüchte, Feta und Kräuter. Gegessen wird Shakshuka gern zum Frühstück aber es gibt auch Restaurants, die sich diesem Gericht voll und ganz verschrieben haben und es zu jeder Tageszeit servieren.
Manchmal wird nur auf dem Herd gearbeitet, manchmal auch im Ofen. Bei letzterem (Hugh Fearnley-Whittingstall favorisiert diese Variante) habe ich mir einmal dermaßen beide Handflächen verbrannt, dass ich darauf lieber verzichte!
Mit ein paar Kniffen und relativ wenigen Zutaten gelingt dann auch ein recht schnelles Mittag- oder Abendessen (oder Frühstück, wenn es denn sein soll – ich bin da eher müsliaffin).
Shakshuka
für eine Portion
- 1/4 TL Kreuzkümmelsamen
- 1/2 rote Zwiebel in langen Streifen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Paprika vorzugsweise rot oder gelb
- 1 TL Rohrohrzucker
- 1/2 Dose Tomaten in Stücken
- 1/2 Lorbeerblatt
- 3 Zweige Thymian
- 1 EL frischer Koriander
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 2 Eier
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- optional ein paar Safranfäden
Zunächst Zwiebel schälen und in Streifen/halbe Ringe schneiden. Die Kreuzkümmelsamen ohne Öl bei hoher Temperatur in der Pfanne bis zum Duften rösten, Öl und Zwiebel dazugeben und weiterrösten bis sie weich werden und Farbe bekommen. In der Zwischenzeit die Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und in breitere Streifen schneiden. Paprikastreifen in die Pfanne geben, Zucker zufügen und alles verrühren, etwa 5 Minuten bei größerer Hitze anbraten. Die Kräuter vorbereiten: Thymian und Koriander waschen, trocken tupfen. Thymianblättchen abzupfen und mit den Korianderblättern grob hacken. Etwas Koriander zum Dekorieren zurückbehalten. Lorbeer und Tomaten, Kräuter, Cayenne (und Safran) zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. Alles bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, ggf. etwas Wasser zugeben, wenn die Sauce zu dick wird.
Dann mit dem Kochlöffel zwei Vertiefungen in die Sauce drücken/freischieben und je ein Ei darin aufschlagen. Das Eiweiß mit etwas Salz bestreuen und mit aufgelegtem Deckel bei geringer Hitze 10-12 Minuten gerade stocken lassen. Mit frischem Koriander servieren.
Noch etwas frischer wird es mit reifen Tomaten, die anstelle der Konservenware gewürfelt zugegeben werden. Und mit frischem Brot bekommt man auch die letzten Saucenreste wegschnabuliert!
Shakshuka-Rezepte findet man bei Ottolenghi (in verschiedenen Varianten in diversen Büchern), dem oben erwähnten Hugh Fearnley-Whittingstall (Täglich vegetarisch) und natürlich auf diversen Blogs und im Netz. Kein Wunder bei so vielen Möglichkeiten und der kurzen Zubereitungszeit!
2 Gedanken zu “Frisches Fastfood”