Wer passt zu wem? Astrologen können das scheinbar beantworten. Sternzeichen X zu Y wäre aber natürlich zu einfach. Da kratzt man ja gerade mal an der Oberfläche der „Wissenschaft“, die Aszendenten geben da genauere Auskunft.
Ganz ehrlich? Nicht mein Fall. So offen und interessiert ich an Kultur(en), Religion(en)/Weltanschauungen bin, so wissenschaftlich bin ich auch geprägt und eingestellt, wenn es um Astrologie geht. Als mich eine Kollegin als „typischen Schützen“ bezeichnete, musste ich auch erstmal nachlesen, was denn die typischen Eigenschaften seien. Aha: Neugierig, idealistisch, offen, optimistisch und wissensdurstig, garantiert nie langweilig, freiheitsliebend, chaotisch, großspurig, verschwenderisch. Aha? Sicher, in bestimmten Situationen bin ich auch verschwenderisch, und wer würde abstreiten wollen offen oder wissensdurstig zu sein? Ob das nun etwas mit dem Zeitpunkt und dem Ort der Geburt zu tun hat (warum dann nicht gleich Zeit und Ort der Zeugung?), sei dahingestellt. Ich möchte mich nicht einschränken, indem ich von vornherein aufgrund von Sternzeichen Kontakte und Beziehungen zu Mitmenschen ausschließe. Dafür bin ich dann doch zu offen. Dann doch lieber ausprobieren und auf sich zukommen lassen.
Und beim Kochen? Kartoffeln, geerntet am … bei zu- oder abnehmendem Mond. Hm. Kombiniert mit w, unter Einfluss von i. Und auch hier: Ausprobieren! Kochbücher geben ebenso nur einen Hinweis (einige mehr als andere) über gute Zutatenkombinationen, probieren, ob es dem eigenen Geschmack entspricht, muss man letzten Endes selbst.
Kartoffelplätzchen mit Wakame und Ingwer
für 1-2 Portionen (5 kleine Plätzchen)
- 5 mittelgroße Kartoffeln
- 1cm großes Stück Ingwer
- 5g Wakame
- 1 TL Öl
- Sojasauce
- Pfeffer und Salz
Wakame in kaltem Wasser 10 Minuten einweichen. Kartoffeln in gesalzenem Wasser gerade gar kochen. Abgießen, kurz abkühlen lassen, schälen und grob raspeln. Ingwer schälen und fein dazu reiben. Algen gut ausdrücken und grob hacken. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. In heißem Öl ca. 5 Minuten von jeder Seite goldbraun braten. Mit Sojasauce servieren.
Bei mir gab es dazu Bohnen und einen Joghurtdip mit Chili und Zitrone. Und beim nächsten Mal: Sesam mit in die Kartoffelmasse!
Ein Gedanke zu “Wassermann, Aszendent Kartoffel”