Gut, die 70er Tapeten müssen es für mich nicht sein. Auch einige Wohnaccessoires und Küchengeräte, an die ich mich noch aus meiner Kindheit erinnern kann, waren in dieser auffälligen Farbe vertreten. Nach wie vor liebe ich jedoch ein oranges Gemüse: Möhren. Momentan kann ich sie nicht selbst aus dem Boden ziehen – dazu fehlt mir der Garten – aber früher war die Entdeckung wie viel Möhre doch da unter der Erde steckt immer eine Überraschung, oder?
Im Möhrensalat, den ich zuerst beim Salzkorn entdeckt habe, sind Möhren mit Koriander und Minze und einem würzig-süßlichem Mix aus gerösteten Kichererbsen, Zwiebeln und Rosinen verbunden. Der Zimt gehört für mich zu vielen Röstgemüsen und auch zu Möhren passt er ausnehmend gut. Dazu ein wenig krümeligen Tulum – türkischen Nomadenkäse – mehr braucht es nicht für einen sättigenden Salat. So gut, dass er innerhalb kürzester Zeit schon mehrmals zubereitet wurde. Und falls tatsächlich etwas vom Röstmix übrig geblieben ist, passt der auch sehr gut zu Blattsalat oder als Topping einer (Möhren-/Kürbis-)Cremesuppe! Ich habe festgestellt, dass mir 5 Minuten für die Rosinen im Ofen persönlich zu lange erscheinen und gebe sie daher nur für die letzten 2 Minuten mit zum Röstmix.
Möhrensalat mit Röstkichererbsen
für 2 Portionen
- 120g gekochte Kicherbsen (aus der Dose oder über Nacht eingeweicht und weich gekocht, das Kochen dauert jedoch 45-60 Minuten)
- 2 kleine rote Schalotten
- 1 EL Olivenöl zum Rösten
- 20g Walnüsse (8-10 Hälften)
- 3/4 TL Garam Masala
- 1/4 TL Cayenne, gemahlen
- 1/4 TL Zimt, gemahlen
- Salz
- 15g Rosinen
- 2 EL Olivenöl
- 200g Möhren
- eine gute Handvoll Koriander
- eine gut Handvoll Minze
- 1 TL flüssiger Honig
- 1,5 El Zitronensaft (und einige Zitronenzesten)
- 2 El Tulum oder etwas zerkrümelter Feta/2 EL Naturjoghurt
Ofen auf 220°C vorheizen, Schalotten schälen, halbieren und in Spalten schneiden, mit den Kichererbsen und den grob gehackten Walnüssen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, Gewürze und Salz darüberstreuen und das Öl zum Rösten darübergeben, alles gut vermischen und 15 Minuten auf mittlerer Schiene rösten, dabei alle 5 Minuten durchmischen und für die letzten 2 Minuten die Rosinen zugeben. Währenddessen Möhren schälen und grob raspeln, Kräuter waschen, trocken tupfen und hacken. Zu den Möhren in eine Schale geben und Mit Honig, Olivenöl und Zitronensaft vermengen. Die Röstmischung und dann Käse bzw. Joghurt darüber geben.
Aus Reisehunger.