Heute mal ohne viel Drumherum einfach ein Rezept aus einem, meiner Meinung nach zu unbekannten Kochbuch: Sehr gut vegetarisch kochen. Ich habe es mal geschenkt bekommen und – und das ist ja nicht selbstverständlich – es trifft meinen Geschmack, weil es zum Teil ungewöhnliche Kombinationen bietet, europäische und asiatische Küche verbindet und nur ab und an auf Tofu & Co. zurückgreift. Im Originalrezept sind keine frischen Tomaten, bzw. Mangopulpe, dafür bereits gemahlener Fenchel und außer den von mir verwendeten Zutaten noch Salatgurke enthalten.
Tomaten-Paprika-Mango- Pfanne mit Hirse
Für eine gute Portion
- 50-60g Hirse, je nach Appetit
- etwa 200ml Gemüsebrühe
- 1/2 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Olivenöl
- 1/2 milde Chili
- 2 Paprika (rot & orange)
- etwa 200g frische, vollreife Tomaten
- 1/2 Mango
- je 1/2 TL gemahlenen Koriander und Kreuzkümmel
- 1/4 TL ganze Fenchelsamen
- 1 TL Balsamico
- Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln. Tomaten in kleine Stücke schneiden, Chili in feine Streifen. Paprikadeckel abschneiden, Kerngehäuse abtrennen und vom Rest Kerne und weiße Häute entfernen, in Stücke schneiden. Mango waschen, schälen und das Fruchtfleisch vom Kern schneiden, Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
Schalotte und Knoblauch im erwärmten Öl anschwitzen, Paprikadeckel, Chili und Tomaten mit Saft zugeben und einige Minuten dünsten. Währenddessen in einer fettfreien Pfanne die Fenchelsamen anrösten bis sie duften. Zum Abkühlen herausnehmen. Hirse mit Brühe bei kleiner Hitze aufkochen lasse und dann ohne Deckel etwa 10 Minuten gerade so köcheln lassen, ab und an umrühren. Die Paprikadeckel aus der Pfanne nehmen und beiseite legen. Fenchelsamen im Mörser fein zerreiben. Gewürze, die Hälfte der Mangostücke und Balsamico zur Tomatenmischung geben, verrühren und kurz aufkochen lassen. In einem geeigneten Gefäß kurz durchpürieren – es können ruhig noch Stücke vorhanden sein. Mischung wieder zurück in die Pfanne geben, Paprika und restliche Mango zufügen, kurz köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hirse auflockern und zum Gemüse servieren.
Für mich ist hierbei der angeröstete Fenchel das Tüpfelchen auf dem i. Mango und Paprika sorgen für Biss und Süße. Und zu dieser Jahreszeit muss man nicht auf Tomatenkonserven zurückgreifen. Alternativ zur Hirse sind natürlich auch Reis, Couscous, Quinoa etc. denkbar.
Ein Gedanke zu “Ohne viel Tamtam – Tomaten-Paprika-Mango-Pfanne mit Hirse”