Am vorletzten Tag in London ging es nach Camden auf den Markt. Herrlich, wenn man gern kramt und sucht, dort finden sich viele einzigartige Dinge, viel Handgemachtes, aber auch viel von der Stange, man muss eben auswählen und dazu Zeit mitbringen. Stundenlang könnte man auch allein beim Aussuchen von Snacks, Getränken, Gebäck usw. benötigen, denn es gibt eine kaum überschaubare Zahl von Buden und Restaurants, die Essen aus aller Welt anbieten. Um mal einen kleinen Einblick zu geben: Camden Lock Global Kitchen. Viele vegetarische und vegane Gerichte gibt es hier zudem. Würde ich in London wohnen, wäre ich regelmäßig hier, zum Ausprobieren und Ideen sammeln. Mich zog es an diesem Tag zum Roti House. Roti sind gefüllte Naanbrote, die es in unterschiedlicher Ausführung, je nach Brotsorte und Füllung gibt. Lecker war es und sättigend. Ein Naanbrot mit Knoblauch und Koriander mit einer Kartoffel-Auberginen-Curry-Füllung. Ich nahm mir vor, das zu Hause nachzubauen. Naja, es wurde kein Naan, sondern ein Wrap mit Minze, keine Kartoffel-Auberginen-Füllung, stattdessen ein Blumenkohl-Tomaten-Curry. Kaum ein Unterschied zum Original also!
Es empfiehlt sich diese Kombination frisch zu essen. Die Tortillas sind auch zum Mitnehmen geeignet, das Curry darin würde aber zum Durchnässen führen und das wäre ja unschön..
Tortilla Wraps
für 3 Stück
- 125g Weizenmehl und etwas zum Ausrollen
- 125ml kochendes Wasser
- 1/2 TL Salz
- 2 Zweige Minze, Blätter abgezupft, gewaschen, trocken getupft, grob gehackt
Mehl mit Salz mischen, das kochende Wasser zugeben und mit einem Kochlöffel umrühren. Sobald man eine handfreundliche Temperatur erreicht hat, mit den Händen weiter kneten, dabei die Minze einarbeiten. In drei gleich große Kugeln teilen und auf behmehlter Arbeitsfläche rund ausrollen. Der Durchmesser sollte in etwa der der zu verwendenden Pfanne entsprechen. In der heißen Pfanne werden die Teigfladen ohne Fett nacheinander 1-2 Minuten von jeder Seite erhitzt, so dass im Teig Blasen entstehen und eine schöne Bräunung erreicht wird.
Blumenkohl-Tomaten-Curry
für eine Portion (zu Couscous, Reis o.ä.) oder zwei Tortilla-Wraps
- 200g Blumenkohl
- 1 Tomate
- 1/2 Schalotte
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1cm großes Stück Ingwer
- 1/4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/4 TL Koriander, gemahlen
- 1/8 TL Kurkuma, gemahlen
- 50ml Kokosmilch
- 1/2 TL Olivenöl
- 1 Zweig Minze, Blätter abgezupft, gewaschen, trocken getupft, grob gehackt
- 1/4 TL Schwarzkümmelsamen
- Salz
- nach Bedarf Sambal Oelek, Harissa oder Chiliflocken
- nach Belieben türkischer Nomadenkäse (Tulum) oder Feta, Paneer,…
Blumenkohl waschen und putzen, in kleine Röschen zerteilen. Tomate in kleine Würfel schneiden. Aus fein gehackter Schalotte, geschältem, fein gehacktem Ingwer und fein geschältem Knoblauch mit Koriander, Kreuzkümmel und Kurkuma im Mixer mit etwas Wasser zu einer groben Paste verarbeiten (Im Mörser klappt es vielleicht auch, die Menge ist ja sehr gering. Ansonsten vervielfachen und als Basis für Currys verwenden. Die Paste hält sich einige Tage im Kühlschrank oder kann eingefroren werden.). Olivenöl in einem Topf erwärmen und die Paste unter Rühren darin einige Minuten anbraten. Blumenkohl und Schwarzkümmel zugeben. Einige Minuten braten, dabei Rühren um den Blumenkohl mit der Paste zu umhüllen. Kokosmilch und 1-2 EL Wasser zugeben, verrühren. Bei mittlerer Hitze halbabgedeckt köcheln lassen, bis der Blumenkohl gerade bissfest ist. Tomatenwürfel und Minze zugeben, abschmecken, ggf. mit Salz etc. nachwürzen. Das Curry sollte eher cremig als flüssig sein, ggf. noch einen Moment unter Rühren köcheln lassen.
Curry mittig auf die (2) Tortillafladen verteilen, nach Belieben Käse daüberkrümeln. Untere Seite des Teigfladens nach oben über die Currymischung falten, dann die Außenseiten zur Mitte hin überlappend einrollen. Nach Bedarf mit Folie oder einer Serviette umwickeln.
Mir fällt gerade ein, dass sich auch geröstete Nüsse, grob gehackt gut im Curry machen würden!
Bei Kochtopf gibt es gerade das BlogEvent Wraps, Crêpes & Co. von Janke , bei dem ich mit diesem Beitrag gerne teilnehme.
Hach ja… der Camden Market ♥ So schön dort. Bei meinem letzten Besuch in London haben wir alternativ den Spitalfields Market besucht, kann ich dir auch nur empfehlen 🙂
Vielen Dank für deinen köstlichen Beitrag zum Blogevent,
liebe Grüße Janke
LikeLike