Baby, hilf mir Melonen tragen!

Es gibt Leute, die müssen mindestens einmal im Jahr Dirty Dancing schauen. Dazu gehöre ich nicht. Stattdessen würden sich viele andere Filme finden, die diesen Platz einnehmen könnten. Dirty Dancing erschien als ich in der Grundschule war und ich erinnere mich an ältere Schüler, die im Schulflur Hebefiguren übten und Time of my life sangen. Und auch, wenn ich mit dem Film nicht viel verbinde, so hat sich der Soundtrack doch mit Erinnerungen an Klassenfahrten, Abi- und Gartenpartys verwoben. Den Satz „Ich habe eine Melone getragen“ kann wohl auch fast jeder diesem Film zuordnen. Dass sich diese Anstrengung auch im wahren Leben lohnt, insbesondere, wenn man einen sommerlichen, erfrischenden Salat möchte, der gar nicht viele weitere Zutaten braucht, beweise ich euch! Melone kann nämlich auch herzhaft! Und da reichen die Möglichkeiten viel weiter als die bekannte Honigmelone mit Schinken.

IMG_7256IMG_7673

Zwei frische, herzhaft süße Rezepte, die zudem noch schnell gemacht sind, möchte ich gerne mit euch teilen. Beide stammen von englischen (zumindest derzeit in GB lebenden) Köchen.IMG_7451

Wassermelone mit Feta und Basilikum oder Minze nach Ottolenghi

Als reichliche Beilage für 2 Personen (z.B. zum Grillen)

– ein Viertel einer normalgroßen Wassermelone, gekühlt

– etwa 100g Feta (echten!)

– eine gute Handvoll Basilikum oder Minze

– Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

– ein guter Schuss Olivenöl

* im Original kommt noch 1/8 einer roten Zwiebel dazu

Wassermelone aus der Schale schneiden, in Scheiben und dann in nicht zu große Würfel schneiden. Feta in Scheiben schneiden, diese noch 2-3 mal teilen. Beides in eine Schüssel geben, mit den gewaschenen, trocken getupften und grob zerkleinerten Kräutern und dem Olivenöl vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Das eigentliche Rezept sieht Basilikum vor. Ich mag die Minze aber auch sehr gern dazu. Bei beiden Kräutern empfiehlt es sich, verschiedene Sorten zu testen, da sie sich stark unterscheiden können. Ich verwende gern Pfefferminze oder Marokkanische Minze. Basilikum ist auch verschieden scharf oder aromatisch – rotes oder Thaibasilikum passen für mich gut, aber auch das Genoveser kann verwendet werden.IMG_7259

Jamie Oliver schlägt Wassermelone zu Garnelen und Cashews vor – Großartig! Die marinierten Meerestiere bringen Säure und Biss mit, der Salat bildet den Rahmen für dieses Gericht. Und auch hier: Minze!

Salat mit Wassermelone und Garnelen nach Jamie Oliver

für eine Portion

– 6 Garnelen, entdarmt und ohne Schale

– eine unbehandelte Limone

– etwa 50g ungesalzene Cashews

– 1 TL Sesam

– eine Handvoll Minze

– 1/2 TL Chiliflocken, original 1/2 rote Chili ohne Kerne

– eine gute Handvoll Salat (bei mir Spinat, Rauke, Blutampfer), original Spinatsalat

– 200g Wassermelone (möglichst ohne Kerne)

– ein Spritzer Sesamöl

– Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

* eigentlich gehören noch 2 Frühlingszwiebeln roh in den Salat. Aber ich und rohe Zwiebeln, naja..

Limette heiß abwaschen und Zesten abziehen, dann Saft auspressen und die Garnelen mit Saft und Zesten marinieren. Cashews in einer Pfanne ölfrei rösten, am Ende die Sesamsamen zugeben und kurz anrösten (wenn sie fertig sind, springen sie). Grob zerkleinern und in eine Schale geben. Salat waschen und wenn nötig grob zerkleinern, mit Chiliflocken, und der gewaschenen, trocken getupften und grob zerkleinerten Minze in eine Schale geben. Melone aus der Schale und in Würfel schneiden. Zufügen und mit Nüssen untermischen. Garnelen mit Salz würzen und mit etwas Öl in einer Pfanne braten (max. 1min von jeder Seite), pfeffern. Zum Salat geben, evtl. noch einen Spritzer Öl und Limonensaft zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Wenn diese Salate einen Nachteil haben, dann den, dass man sie nicht lange im Voraus zubereiten sollte. Sie schmecken frisch einfach am besten und verwässern so auch nicht.IMG_7678

Ein Gedanke zu “Baby, hilf mir Melonen tragen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s