Schnell gemacht: Glasnudelsalat mit Pfirsich und Garnelen

Seit Freitag ist es sommerlich im Norden. Mit Temperaturen über der 20 Grad-Marke. Nicht den ganzen Tag über, das wäre wohl zu viel verlangt. Aber bei diesem Wetter möchte ich nicht lange in der Küche stehen, womöglich noch diverse Pfannen und Töpfe am heißen Herd jonglierend. Und auch das Essen selbst muss nicht warm sein. Beides verbindet dieser Salat:

IMG_7206

Glasnudelsalat mit Pfirsich und Garnelen

für zwei Personen

– 100g Glasnudeln

– 3-4 Cherrytomaten

– Saft einer halben Limette

– 1,5 EL Olivenöl

– 1/2 TL Chiliflocken

– Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

– 2 Zweige Minze

– 1/2 Bund Koriander

– 1/2 Bund Schnittlauch

– 1 großer Pfirsich oder zwei kleinere

– 50-60g verzehrfertige Garnelen

Glasnudeln 1-2 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen, in ein Sieb geben, abtropfen lassen, kurz abschrecken und in eine Schüssel geben. Mit einer Schere in eine zum Essen (in Anwesenheit anderer) geeignete Länge bringen, beiseite Stellen.

Tomaten waschen, entkernen und würfeln, mit Limettensaft, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Chiliflocken mischen. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zur Tomatenmischung geben.

Pfirsichhaut an der stielabgewandten Seite kreuzförmig einschneiden, in einer Schale mit kochendem Wasser übergießen und 2-3 Minuten darin belassen, die Schale sollte sich leicht ablösen.

Pfirsich abschrecken, schälen und in Spalten schneiden. Tomatensalsa, Pfirsiche und Garnelen zu den Glasnudeln geben, alles gut vermengen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Essen kurz auf Zimmertemperatur erwärmen lassen.

IMG_7205

Wer keine Garnelen mag, kann sicher auch gebratenes Hähnchen oder Rinderfiletstreifen dazu geben. Abgewandelt nach diesem Rezept.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s